Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): nur nach Anmeldung möglich
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
OPERNALE 2024 | Teil 1: Mensch „HAUPTSACHE GESUND!“ Wir bringen Gesundheit ins Spiel. Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt. Mit Musik und Theater wird dazu eingeladen aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich, unter: karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr). Der Eintritt ist frei. Spenden willkommen. https://www.opernale.de/opernale-special-hauptsache-gesund/ Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow um 19 Uhr (jeden dritten Donnerstag im Monat) Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,- €
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof

(D 2022/23 | Gesamtprogramm 90 min | ohne FSK)


Die Ökofilmtour 2024 bei uns im Saal

Wie jedes Jahr sind wir auch 2024 wieder Teil der Brandenburgweiten Ökofilmtour. In diesem Jahr haben wir euch eine Programm zusammengestellt, in dem wir die Naturressourcen in unserer Lebensumwelt in den Fokus nehmen. IWir zeigen drei Filme und wollen mit euch zum Thema Fracking ins Gespräch kommen…

  • 20:00 Uhr Kurzfilm zum Repair-Café Eberswalde
  • 20:15 Uhr Licht aus - wie Kunstlicht die Natur verändert
  • 21:00 Uhr Fracking in Deutschland – Rettung aus der Energiekrise oder Risiko?
  • Schloss Rothenklempenow
    Eintritt (Erm.): 12,- Kartenbestellung unter: 0151 67555972
    Ort: Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow
    Barrierefreiheit:
    Cordelia Wege liest aus den Kriegserinnerungen der Majlis von Eickstedt-Peterswaldt „Eine Schwedin im Randowtal“ Gerade erst war die Schauspielerin Cordelia Wege im Kieler Tatort an der Seite von Kommissar Borowski zu sehen, nun gibt sie der letzten Gräfin von Rothenklempenow eine Stimme. Cordelia Wege liest aus den Erinnerungen der Majlis von Eickstedt-Peterswaldt. Die 19jährige Schwedin Majlis Lüning kommt 1938 nach Deutschland, um in den Filmstudios der UFA als Schauspielerin zu arbeiten. Gleich nach ihrer Ankunft trifft sie in Berlin auf den 15 Jahre älteren Vivigenz von Eickstedt-Peterwaldt. Der hochgewachsene Graf besitzt nicht nur in Hohenholz und Rothenklempenow Ländereien, sondern steht seit Anfang der 1930er Jahre auch als Schauspieler vor der Kamera. Der ausgebildete Flieger und die junge Schwedin werden ein Paar und treten gleich nach Ausbruch des Krieges im Herbst 1939 vor den Traualtar. Während sich Vivigenz als Jagdflieger der Luftwaffe am Angriffskrieg der Nazis beteiligen muss, versucht Majlis im pommerschen Hohenholz, ihre neue Rolle als Gräfin und Gutsbesitzerin auszufüllen. Auf welche Widrigkeiten und Herausforderungen sie dabei trifft, schildert die Schwedin anschaulich in ihrem 1945 in Stockholm erschienenen Erinnerungsbuch. Unter dem Titel „Eine Schwedin im Randowtal“ erschien das Buch 2020 erstmals in deutscher Sprache. Cordelia Wege liest aus den Kriegserinnerungen der Majlis von Eickstedt-Peterswaldt „Eine Schwedin im Randowtal“. 25. April, 19 Uhr, Bürgersaal Rothenklempenow Kartenbestellung unter: 0151 67555972 (12€)
    Dorfkirche Grenz
    Eintritt (Erm.): Spende
    Ort: Dorfkirche Grenz, Dorfmitte, 17291 Grenz (Randowtal)
    Barrierefreiheit:
    Ungewöhnliches Gospel- und Spiritualkonzert für Orgel und Stimmen Gospel und Spirituals für die Kirchenorgel? Aber sicher! In der Grenzer Kirche kommt es am 27. April um 16:00 Uhr zu einem besonderen Konzert. Der Organist Christian Graviat wird der Grenzer Orgel Gospel- und Spiritualsounds wie von einer Hammondorgel entlocken. Unter dem Titel “Godspell” werden zudem die Sängerin Tarme und der Schauspieler Thomas Chemnitz bekannte und weniger bekannte Gospels und Spirituals neu interpretieren. Eigenkompositionen der Sängerin runden das Programm ab. Außerdem wird Graviat Kompositionen von Harold Decou, Joe Utterback und Theo Wegmann spielen. Decou versteht es in “Jazzy” alle Raffinessen dem Spieler abzuverlangen, so dass sich hierbei ein wahrer Klangteppich an " big Hammond Sounds" vor dem Hörer ausbreitet.  Utterback hat mit seiner “Jazz Organ Mass” ein tolles und in dieser Form völlig neues und einzigartiges Werk geschaffen. Und Wegmann’s “Church Blues“ hält was er verspricht - grooviger Sound und ein glanzvoller Blues voller Klangüberraschungen. Die verschiedenen und auch neuen Klangfarben der Songs und die Grenzer Orgel mit ihrem ungewöhnlich warmen Timbre bieten somit ein besonderes Hörerlebnis. Veranstaltung von Grenzort e.V. in Zusammenarbeit mit dem evang. Pfarramt Drense. Der Eintritt ist frei, Spenden im Richtwert von 10 Euro sind erbeten.

    Kulturhaus Kino Brüssow
    Eintritt (Erm.): 5 Euro (3 Euro)
    Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit:

    (D 2001 | 102 min | FSK 0 | KJF-Empfehlung ab 7 Jahre)


    Am Ende einer besonderen Woche taucht es einfach auf dem Marktplatz auf: das Sams! Ein vorlautes Wesen mit karottenroten Haaren, Schweinsnase und blauen Punkten im Gesicht, das gerne in Reimen spricht und macht, was es will. Den schüchternen Herrn Taschenbier nennt das Sams einfach „Papa“ und stellt fortan sein Leben gehörig auf den Kopf. Denn dieser ist ausgerechnet ein Mann, der versucht, nicht aufzufallen, es allen Recht zu machen und sich nichts traut. Wenn man es recht bedenkt, hat Herr Taschenbier in seinem Leben so ein freches Sams bitter nötig!

    Badeanstalt Brüssow
    Eintritt (Erm.): entgeldfrei, Anmeldung erbeten
    Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit:
    Vogelstimmenwanderung rund um den Brüssower See Termin: Sa, 04.05.2024, 18:00 - 20:15 Uhr Entgelt: entgeltfrei Treffpunkt: Badeanstalt Brüssow Kurs-Nr.: IP1F03 Wir wandern um den Brüssower See und lauschen den Stimmen der Vögel. Im Schilf haben sich bereits die Rohrsänger zum Nestbau eingefunden. Auch andere Zugvögel, wie Kuckuck, Laubsänger, Bachstelzen sind bereits zurückgekehrt. Auf dem See tummeln sich verschiedene Entenarten, Haubentaucher vollführen ihre Balz. Im artenreichen Laubwald des Stadtparks Brüssow treffen wir auf die guten Sänger, wie Nachtigall, Rotkehlchen und Drossel. Bei dieser Wanderung erhalten die Teilnehmer*innen einen eindrucksvollen Eindruck von der Vielfalt der uckermärkischen Vogelwelt. Treffpunkt: 17326 Brüssow, Prenzlauer Straße, Badeanstalt Brüssow
    Programmkino im Kulturhaus
    Kulturhaus Kino Brüssow
    Eintritt (Erm.): 5,- €
    Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof

    (JP 2023 | 123 min | FSK 0)


    Der 60-jährige Hirayama scheint mit seinem sehr einfachen Leben als Toilettenreiniger in Tokio mit seinen immergleichen Routinen vollkommen zufrieden zu sein. In seiner Freizeit widmet er sich der Literatur, der Musik und der Fotografie. Als eines Tages die junge Niko auftaucht, gerät seine Routine der perfekten Tage durcheinander und enthüllt ihm nach und nach seine Vergangenheit. Er beginnt die Gründe nachzuvollziehen, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück gibt.

    Eine dokumentarische Fiction im neuen Wim-Wenders-Film

    Alter Sportplatz Carmzow
    Eintritt (Erm.): frei
    Ort: Alter Sportplatz Carmzow, Carmzow am Kindergarten, 17291 Carmzow-Wallmow
    Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich
    Wir freuen uns auf Euren Besuch und Teilnahme. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt! Wer Interesse an einem Verkaufsstand (Verlaufslänge beschränkt, Aufbau ab 7:30 Uhr) hat, meldet sich bitte bis zum 26.04.2024 bei Jörn Muranko (Ortsvorsteher) unter 0170 8978134 oder JoernWilke007@aol.com an. Standgebühr: Obolus in die „Dorfkasse“ für Aktivitäten im Dorf (wird am 04.05.2024 rumgehen)!  
    Offene Ateliers in Brüssower Land
    Kulturhaus Kino Brüssow
    Eintritt (Erm.): frei
    Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit:
    Zum Tag des offenen Ateliers öffnet auch das Kulturhaus seine Galerie und Werkräume und zeigt die aktuellen Ausstellungen: Kalebassen-Kunst von Silvia Seidel. Und eine deutsch-polnische Fotoausstellung zu Naturschätzen in der Haff-Region. Die Montagsmalerinnen und Spinnstube zeigen außerdem ihr Können am Samstag nachmittag. Abends Ausklang und "Bar". Silvia Seidel (Atelier Zauberling) erklärt am Sonntag vormittag alles rund um die Kalebasse (Flaschenkürbis): Anbau, künstlerische Gestaltung, Historie, Verwendung. Eintritt frei. Kaffee, Getränke und Kuchen werden an der "Bar" gegen Spendenbeträge angeboten.
    Offene Ateliers in Brüssower Land
    Brennesselhof Wallmow
    Eintritt (Erm.):
    Ort: Brennesselhof Wallmow, Wallmow 30, 17291 Carmzow-Wallmow
    Barrierefreiheit:
    Kunstwochenende auf dem Brennessel-Hof
    im Rahmen der Aktion „Offene Ateliers“ präsentieren auch auf dem Brennesselhof in Wallmow Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeit.
    Herzlich Willkommen! geöffnet Sa 14-19, Sonntag 11- 18 Uhr Sonnabend um 15 Uhr Autogrammstunde mit dem Autor Gottfried Schröter ("Berlin - ick liebe dir") Sonntag um 15 Uhr spielt das Duo "Pablo und Sofia" (Argentinien/Ukraine)
    Kunsthof Barna von Sartory
    Eintritt (Erm.): frei - Spende erwünscht
    Ort: Kunsthof Barna von Sartory, Dorfstr. 24, 17326 Grimme (bei Brüssow)
    Barrierefreiheit:
    "Berlin-Paris-New York" Kurt Weill-Lieder Eine musikalische Revue mit Elisabeth von Sartory, Evelyn Einholz und Ursula Reich sowie mit Begleitung von Tuyet Pham (Klavier) und Lutz Glasenapp (Git, Sax). Eintritt frei, Spenden erbeten.
    Offene Ateliers in Brüssower Land
    Kulturhaus Kino Brüssow
    Eintritt (Erm.): frei
    Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit:
    Zum Tag des offenen Ateliers öffnen auch wir unser Haus und zeigen die aktuellen Ausstellungen: Kalebassen-Kunst vom Silvia Seidel. Und eine Fotoausstellung zu Naturschätzen in der Haff-Region. Silvia Seidel (Atelier Zauberling) erklärt am Sonntag vormittag alles rund um die Kalebasse (Flaschenkürbis): Anbau, künstlerische Gestaltung, Historie, Verwendung. Eintritt frei. Kaffee, Getränke werden an der "Bar" gegen Spendenbeträge angeboten.
    Offene Ateliers in Brüssower Land
    Brennesselhof Wallmow
    Eintritt (Erm.):
    Ort: Brennesselhof Wallmow, Wallmow 30, 17291 Carmzow-Wallmow
    Barrierefreiheit:
    Kunstwochenende auf dem Brennessel-Hof
    im Rahmen der Aktion „Offene Ateliers“ präsentieren auch auf dem Brennesselhof in Wallmow Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeit.
    Herzlich Willkommen! geöffnet Sa 14-19, Sonntag 11- 18 Uhr Sonnabend um 15 Uhr Autogrammstunde mit dem Autor Gottfried Schröter ("Berlin - ick liebe dir") Sonntag um 15 Uhr spielt das Duo "Pablo und Sofia" (Argentinien/Ukraine)
    schloss bröllin
    Eintritt (Erm.): frei
    Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
    Barrierefreiheit: nicht barrierefrei
    Raum.Zeit ist eine nicht-narrative Performance visuellen Theaters, die unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit herausfordert. Während ein rastloser Körper in einem sich ständig bewegenden Raum nach Ruhe und Gleichgewicht strebt, stellen uns die Performermittels Objektmanipulation, Installationskunst und einer vielschichtigen elektronischen Soundlandschaft die Frage, ob wir der Eile unseres sich ständig drehenden Globus widerstehen können. Performt von Tobias Piero Dohm & Fabian Laute. Präsentation im Studio 1
    Kirchruine Battin
    Eintritt (Erm.): 5 €
    Ort: Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, 17326 Brüssow OT Battin
    Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

    (D 2023 | 86 min | FSK 12)

    ÜberLeben in Brandenburg ist eine Komödie über Altersdiskriminierung und die Post-Midlife-Crisis mit brandaktuellem Bezug zur politischen Situation.

    Dem Autorenfilmer Lazlo Kovac (Zoltan Paul) wird die Finanzierung für sein Filmprojekt abgesagt. Zu alt, Herzprobleme und nicht mehr vermittelbar. Wollte der Ungar vom Balaton nicht mal ganz hoch hinaus? Was nun? Weiter seiner erfolgreichen Frau auf der Tasche liegen? Lazlo schlittert in eine waschechte Lebenskrise und findet Trost bei einer „Wahnsinnsfrau“ aus dem Nachbardorf. Als sich ein rechter Politiker zum einzigen Bürgermeisterkandidaten aufstellen lässt, scheint Lazlo sich zu besinnen: Um den „rechten Deppen“ in seinem 120-Seelen-Dorf zu verhindern, lässt er sich überstürzt als liberaler Gegenkandidat aufstellen.

    Unser jährlicher Saison-Auftakt: Kirchenkino Battin

    Filmbeginn ca. 20:30 Uhr

    Kulturhaus Kino Brüssow
    Eintritt (Erm.): frei - Spende erwünscht
    Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
    Barrierefreiheit: Rampe vorhanden
    In familiärer und kulturvoller Atmosphäre möchten wir diesen Sonntag nachmittag begehen. Das Stettiner Baltic Neopolis Quartett und Solisten spielen angenehme jazzige Salon-Musik von George Gershwin bis John Lennon. Es spielen: Jola Szczepaniak - Gesang, Patryk Matwiejczuk - Piano mit dem Baltic Neopolis Quartet. Das "Music-Powerania-Muttertags-Konzert" für die ganze Familie oder auch ganz familär bei uns. Ab 15.15 Uhr ist bereits das Haus geöffnet für Kaffee und Kuchen, um 16 Uhr beginnt das Konzert. Ob gemeinsamer Familiennachmittag zum Muttertag oder einfach Lust auf gute Musik: Sie sind Herzlich Willkommen bei uns! Wir freuen uns auch, nun bereits zum zweiten Mal mit dem Ensemble von Baltic Neopolos im Rahmen von "music powerania" und dem neuen Kulturverein Grenzland aus Gorkow zu kooperieren.  
    schloss bröllin
    Eintritt (Erm.): frei
    Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
    Barrierefreiheit: nicht barrierefrei
    Während unserer Residenz untersucht Eigengrau die eigene Identität unter dem Druck der Gesellschaft anhand der Geschichte „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans C. Andersen, die autobiografisch mit der vermutlich unglücklichen Homosexualität des Schriftstellers verbunden ist. Das Opfer der Unmöglichkeit, man selbst zu sein, die Tragödie, die reinsten und aufrichtigsten Gefühle nicht vollständig ausdrücken zu können, oder die Angst, die eigene wahre Identität auszuleben, sei es aufgrund der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität, der ethnischen Zugehörigkeit oder anderer Merkmale beschreibt auch heute die Misslichkeit vieler Menschen. Präsentation im Studio 3