Header Termine

TERMINE

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Gutshaus Ramin
Eintritt (Erm.):
Ort: Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin
Barrierefreiheit:
Malgorzata Kalińska ist eine international ausgezeichnete Künstlerin im Bereich Malerei und Schmuckdesign. Ihre Werke zeichnen sich durch den experimentellen Einsatz unkonventioneller Materialien und eine tiefe ästhetische Sensibilität aus. Sie absolvierte ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Łódź, Polen, und promovierte im Bereich Schmuckdesign. Für ihre herausragenden akademischen Leistungen erhielt sie ein Stipendium des polnischen Kulturministers.
Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter der „Overseas Division Prize“ beim Japan Jewellery Competition 2020 und der „Milano Jewelry Week Award“ bei der Romanian Jewelry Week 2021.
Erleben Sie eine eindrucksvolle Symbiose aus Kunst, Material und Form – in einer Ausstellung, die inspiriert und bewegt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Tobias Piero Dohm, Residenzkünstler 2024 in Bröllin, verbindet performative Komposition, räumliche Intervention und Materialforschung mit Installation, Objektmanipulation und Tanz. Aus natürlichen Materialien – insbesondere Sand – formt er ephemere Landschaften, in denen Bewegung, Objekt und Raum zu sinnlicher Erfahrung von Zeit, Raum und Präsenz verschmelzen. der Raum ist während der genannten Zeit frei begehbar.
Schwimmbad Klockow
Eintritt (Erm.): 6,-
Ort: Schwimmbad Klockow, Klockow 32, 17291 Schönfeld OT Klockow
Barrierefreiheit:
Eric steckt in einer Midlife-Crisis. Während seine Frau Karriere macht, langweilt er sich zunehmend in seinem Job. Im Bad lernt er eine Gruppe Männern kennen, die Wasserballett machen. Eric schließt sich ihnen an und zusammen setzen sie sich neue Ziele. Sie wollen bei der Weltmeisterschaft mitmachen. Erics Familie bemerkt, dass sich etwas bei ihm verändert.

In Kooperation mit dem Team des Freibades
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22 Uhr.
Vor Filmbeginn ist "Nachtschwimmen"

(UK 2018 | 96 min | FSK 0)
Gutshaus Ramin
Eintritt (Erm.):
Ort: Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin
Barrierefreiheit: Ja
Cinema Ramino lädt zur Open-Air-Filmvorführung am Freitag, den 20.06.25. ein!
Eine deutsche Komödie "Ein Fest fürs Leben" soll uns alle in die sommerliche Stimmung bringen 🙂
(Deutschland, 2023, Regie: Richard Huber)
Filmstarts.de schreibt:
"Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen Recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kund*innen haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben."
Ein Hinweis wie immer: Open Air Kino in unserem Park. Wenn das Wetter nicht mitspielt, behalten wir uns das Recht, die Aufführung nach innen zu verlegen.
Eintritt (Schutzgebühr): 8,- € Einlass: 21:00
WICHTIG: Aufführung beginnt erst wenn es relativ dunkel wird...
Getränke/Imbiss dürfen gerne mitgebracht werden.
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Tobias Piero Dohm, Residenzkünstler 2024 in Bröllin, verbindet performative Komposition, räumliche Intervention und Materialforschung mit Installation, Objektmanipulation und Tanz. Aus natürlichen Materialien – insbesondere Sand – formt er ephemere Landschaften, in denen Bewegung, Objekt und Raum zu sinnlicher Erfahrung von Zeit, Raum und Präsenz verschmelzen. der Raum ist während der genannten Zeit frei begehbar.
Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.): 0
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Bevor die längste Nacht des Jahres mit Musik und Tanz lockt, laden wir um 14.00 Uhr in die Burg-Galerie ein und blicken zurück auf 20 erfolgreiche Jahre "Heimat- und Burgverein Löcknitz e.V.. Unsere Mitglieder haben ihre Fotos zur Verfügung gestellt und wir haben daraus eine wunderbare Ausstellung konzipiert, die wir nun zeigen möchten. Anschließend wollen wir die "längste Kuchentafel, die Löcknitz je gesehen hat" in der Burgwiese mit Ihrer Hilfe aufstellen. Bringen Sie gerne Ihren Lieblingskuchen mit und werden Sie Teil dieses Rekordversuches: Schaffen wir es wohl, mindestens 200 Personen an der Tafel zu beköstigen und somit mindestens 16 verschiedene Kuchen zu verzehren ? Musikalisch begleiten wird uns das Duo "Rock2" an diesem Nachmittag. Ab 19.00 Uhr beginnt unsere Abendveranstaltung mit dem "Tanz in die Sommernacht"
Gutshaus Ramin
Eintritt (Erm.):
Ort: Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin
Barrierefreiheit:
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie eine Vielzahl von Kunstwerken – darunter Malerei, Schmuck, Grafiken, Leinenkunst und Postkarten u.v.m.
Treffen Sie die Künstler*innen persönlich, bewundern Sie ihre Werke – und vielleicht finden Sie das perfekte Stück für sich.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an kreativen Workshops teilzunehmen.
Alle Workshops sind kostenlos und offen für Kinder und Erwachsene – einfach mitmachen und kreativ sein:
- Geschichten auf einem Leinenband – Miniworkshop (11:00–15:00 Uhr)
- Keramikwerkstatt (ab 10:30 – 13:00 Uhr)
- Handyfotografie-Workshop (12:00 – 13:00Uhr)
- Malkurs (13:30 – 15:00 Uhr)
Zeit für Entspannung
Verbringen Sie gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und genießen Sie die kreative Atmosphäre.
Besonderes Highlight:
Parallel zum Kunstmarkt zeigen wir im Haus eine Ausstellung mit Bildern und Schmuck der Künstlerin Malgosia Kalinska.
Das Projekt wird von Metropolregion-Stettin-Fonds mitfinaziert. Vielen Dank!
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Tobias Piero Dohm, Residenzkünstler 2024 in Bröllin, verbindet performative Komposition, räumliche Intervention und Materialforschung mit Installation, Objektmanipulation und Tanz. Aus natürlichen Materialien – insbesondere Sand – formt er ephemere Landschaften, in denen Bewegung, Objekt und Raum zu sinnlicher Erfahrung von Zeit, Raum und Präsenz verschmelzen. der Raum ist während der genannten Zeit frei begehbar.
Event Series Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
„Ein gelungenes Roadmovie“

791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug hinter sich bringt – es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. Marianne, Tiana, Susi und Philipp landen gemeinsam im Taxi von Josef. Auf engem Raum prallen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Ansichten aufeinander. Und mit jedem der 791 km, die die Gemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge manchmal anders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.


(D 2024 | 103 min | FSK 12)

Stettin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stettin, ,
Barrierefreiheit:
Das Kana Theater lädt ein zum internationalen Kunstfestival! Für die Kleinen, für die Jüngeren, für Alle!  Bereits zum zweiten Mal veranstalten wir das Festival INNA BAJKA. Nachbarstadt im Grenzgebiet: ein internationales Theater- und Zirkusfest, in dem alternative Kunstformen präsentiert werden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Im Programm sind Straßenaufführungen, Zirkusshows, Theateraufführungen, Konzerte, Jonglage, Live-Feuer, Akrobatik und Workshops mit Künstler:innen aus Italien, Finnland, Deutschland, Schweden, Frankreich, Großbritannien und Polen. Wir, das Kana Theater, organisieren das deutsch - polnische INNA BAJKA Festival ( Anderes Märchen Festival) in Stettin. Sie sind herzlichst eingeladen, vom 28-29.06.2025 ein Teil dieses internationalen Festes zu sein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Theater, Zirkus, Tanz und Musik in Form von Darbietungen, Aufführungen, Workshops und Treffen erleben. Viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Programm ist ausgelegt auf deutsches und polnisches Publikum und darüber hinaus findet man einiges an dem man teilnehmen kann, in dem Sprache keine Rolle spielt. Weitere Informationen kann man dem Flyer im Anhang entnehmen. Link zum Facebook-Event: https://fb.me/e/3dYLGaPWn Link zum Programm und zur Beschreibung der Veranstaltungen: https://www.kana.art.pl/projekty/anderes-marchen,331 Link zum Instagram: https://www.instagram.com/innabajka_festiwal/ Hier gehts zu den Informationen und Programm auf Deutsch!
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 20 Euro (15 Euro)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:

Ein langer Kino-Tag für die sympatischen Raubeine

Zugegeben: gewaltfrei geht es in den Spencer-Hill-Filmen nie zu. Dafür stehen aber ganz viel Freundschaft, Komik und Herz im Fokus - und gestorben wird auch nicht. Die Filme mit den beiden Schauspielern Carlo Pedersoli (Bud Spencer) und Mario Girotti (Terence Hill) haben daher durchaus zu Recht Kultstatus.
Wir zeigen Ende Juni ein buntes Programm mit erfolgreichen Filmen aus ihrer Schaffenszeit sowie den amüsanten und von echten Fans produzierten Dokumentarfilm über Bud Spencer. Zwischendurch gibt es zur Stärkung natürlich Dicke Bohnen mit Spiegelei - wahlweise mit und ohne Speck...

14:00 Uhr | Zwei Missionare (IT/FR 1974 | 95 min | FSK 12)
15:45 Uhr | Doku: Sie nannten ihn Spencer (D 2017 | 122 min | FSK 0)
18:00 Uhr | Abendessen
19:00 Uhr | Das Krokodil und sein Nilpferd (IT 1979 | 104 min | FSK 12)
21:00 Uhr | Vorfilm + Zwei wie Pech und Schwefel (IT/ESP 1974 | 102 min | FSK 12)
(Änderungen vorbehalten)

Tagespass mit Essen VVK 15 Euro/AK 20 Euro, Einzelvorstellung 6 Euro
Vorverkauf unter www.eventfrog.de/kuki-spencerhill

Event Series Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): frei, Spenden willkommen
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Neue alte Klänge erklingen und verführen zu einer Zeitreise in die wilde und melancholische Musik Amerikas der 1920er Jahre. "SPIRIT OF THE TWENTIES" spielt viele originale Arrangements der großartigen Jazzorchester dieser Zeit. JAZZ in Brüssow zum Zuhören, Zuschauen, Mitsummen, Mittanzen, Mitfeiern. Essen und Trinken gibt´s auch.
schloss bröllin
Eintritt (Erm.):
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
„Heikos Welt“ ist eine durchgedrehte, liebevolle Ode an – und Odyssee durch – die Berliner Eckkneipen mit ihrer ganz eigenen Fauna aus originellen Charakteren, voller unerwarteter Wendungen und mit einer Hauptfigur, die uns auf ihrer biergeschwängerten Heldenreise ans Herz wächst.

In Anwesenheit des Regisseurs und des Hauptdarstellers

In Kooperation mit schloss bröllin e.V.
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22 Uhr.
Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet!

(D 2021 | 123 min | FSK 12)
Event Series Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): AK 22,- VVK 18.50,-
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der Schauspieler, Regisseur und nun Autor liest aus einem ersten Buch Moderation und Gespräch: die Schauspielerin Cordelia Wege

Charly Hübner liest aus seinem Buch "Wenn du wüsstest, was ich weiß ... – Der Autor meines Lebens." Eine Hommage an Uwe Johnson, eine Liebeserklärung an das Lesen.


Eher durch Zufall landete die wuchtige Buchclubausgabe der Jahrestage von Uwe Johnson bei Charly Hübners. Ein dicker Wälzer, der trotz der manchmal sperrigen Sprache und verwinkelten Erzählweise einen so noch nie erlebten Sog auf den damaligen Teenager ausübte. Da erzählte jemand aus dem fernen Sehnsuchtsort New York und verband das wie selbstverständlich mit einer Familiensaga in Mecklenburg – Weltliteratur aus der Heimat quasi. Aus dem Teenager von damals ist einer der beliebtesten Schauspieler des mehr oder weniger vereinten Deutschland geworden – während Johnson mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, findet Charly Hübner, denn die Lektüre dieses Autors, eines genauen Beobachters seiner Zeit, der wie kein anderer die Sprache und Denkweise der Menschen um ihn herum zu Papier gebracht hat, ist heute noch aktueller denn je.


Einlass/Abendkasse/Getränke ab 18 Uhr. Nach der Lesung: Gespräch und Büchertisch

Abendkasse 22,- Euro, Vorverkauf im Kulturhaus Kino Brüssow (während Öffnungszeiten und Veranstaltungen), Stadtinfo Prenzlau oder online bei eventfrog.de: https://eventfrog.de/kuki-huebner

Bei schlechter Wetterprognose beachten Sie bitte die Informationen auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/KulturhausKinoBruessow) und Hinweise vor Ort an der Freilichtbühne.

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): siehe Text
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Butoh Tanzworkshop mit Matilde J. Ciria und Camilla Gianni (Künstlerisches Leitungsteam BIG 2024/ Butoh International Gathering) Weitere Informationen und Anmeldung hier. Butoh ist ein avantgardistischer japanischer Tanzstil, der in den 1950er Jahren als Rebellion gegen traditionelle und westliche Tanzformen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch langsame, oft groteske Bewegungen, weiße Körperbemalung und eine tiefgehende, introspektive Ausdrucksweise aus. In diesem Workshop werden wir in die Spannung zwischen Gegensätzen eintauchen: Licht und Schatten, Oberfläche und Tiefe, Freiheit und Beschränkung. Der Workshop umfasst 7 Tage. Ankunft, 13. Juli 2025 am Nachmittag. Abreise am 21. Juli 2025 nach dem Mittagessen. Kosten Übernachtung im eigenen Zelt 575,00€, im 3- oder 4-Bettzimmer 650,00€, im Doppelzimmer 825,00€, im Einzelzimmer 900,00€ Der Preis beinhaltet den Workshop, Unterkunft und 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag. Am Anreisetag wird nur das Abendessen serviert, am Abreisetag Frühstück und Mittagessen.
Event Series Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.

Weitere Veranstaltungen in unserer Nachbarschaft finden Sie hier:

Landkreis Uckermark

Stadt Prenzlau und Umland

Stadt Pasewalk und Umland

Region Uecker-Randow

Region Stettin