1. Veranstaltungen
  2. Aktion & Exkursion

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Museum und Schloss Penkun
Eintritt (Erm.): 10,- Tageskarte/15,-WE. Kinder frei
Ort: Museum und Schloss Penkun, Schloßhof 1, 17328 Penkun
Barrierefreiheit:
Das Ende des Winters wird an der Tag-und Nachtgleiche um den 21. März herum gefeiert. Die Sonne entwickelt mehr und mehr ihre wärmende Kraft. Das Wetter wird milder, die Natur beginnt zu erwachen. Die Tage sind nun wieder länger als die Nächte, der Frühling beginnt. Mit einem großen Mittelalterfest, auf dem Gelände des schönen Schlosses zu Penkun, wollen wir diese Wende im Jahreskreislauf feiern.
An drei Tagen werden unsere Besucher dem beeindruckenden Drachen Faffmir begegnen. Die Musikanten von Duo Obscurum und Rabenzauber werden aufspielen. Vergnügte Gaukler, stattliche Ritter und Lager und auch die fantastischen Infinity Feuershows laden zum feiern und staunen ein. Und bei einem Bogenturnier dürfen Schützen mit historischen Bögen ihre Fertigkeiten messen.
Wieder wird es neben historisch darstellenden Handwerkern auch mittelalterliches Lagerleben geben. Händler bieten aus allen Ecken, dieses und benachbarter Königreiche, allerlei seltene und besondere Waren an. Waren welche oft nur auf Mittelaltermärkten zu finden sind.
Für das leibliche Wohl sorgen sich Schänken, Tavernen, Braeterey, Zucker- und Brotbäckerey, sowie feinste Speisen aus Kessel und vom heissen Eisen, werden für kulinarische Genüsse sorgen.
Lasst Euch verzaubern vom Ambiente, von der Atmosphäre und dem Schloss selbst. Mit belebten Führungen, kann man sich durchs alte Gemäuer führen lassen und unzählige Kuriositäten und seltene „Schätze“ bestaunen.
Ein Fest bei dem die ganze Familie, Gäste von klein bis groß und alle Mitwirkenden zusammen feiern können und für jeden etwas geboten wird.
An drei Tagen werden die Tore zum Fest geöffnet sein.
Freitag, den 21.03.2025 15-21 Uhr
Samstag, den 22.03.2025 10-21 Uhr
Sonntag, den 23.03.2025 10-18 Uhr
Der Einlass zum Fest wird für einen Tages-Wegzoll von 10 € gewährt. Kinder von 0 – 14 Jahren haben freien Eintritt. Es ist auch die Möglichkeit vorhanden, für einen Wegzoll von 15 € zum gesamten Veranstaltungswochenende, den Einlass gewährt zu bekommen.
Falls es Anregungen, Fragen oder Bewerbungen gibt, so scheut euch nicht, hier oder per Email Kontakt mit uns aufzunehmen.
orga-fencheley@email.de
Wir freuen uns auf Euch!

Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende

Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.

Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende

Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): AK 22,- VVK 18.50,-
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der Schauspieler, Regisseur und nun Autor liest aus einem ersten Buch

Charly Hübner liest aus seinem Buch "Wenn du wüsstest, was ich weiß ... – Der Autor meines Lebens." Eine Hommage an Uwe Johnson, eine Liebeserklärung an das Lesen.


Eher durch Zufall landete die wuchtige Buchclubausgabe der Jahrestage von Uwe Johnson bei Charly Hübners. Ein dicker Wälzer, der trotz der manchmal sperrigen Sprache und verwinkelten Erzählweise einen so noch nie erlebten Sog auf den damaligen Teenager ausübte. Da erzählte jemand aus dem fernen Sehnsuchtsort New York und verband das wie selbstverständlich mit einer Familiensaga in Mecklenburg – Weltliteratur aus der Heimat quasi. Aus dem Teenager von damals ist einer der beliebtesten Schauspieler des mehr oder weniger vereinten Deutschland geworden – während Johnson mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, findet Charly Hübner, denn die Lektüre dieses Autors, eines genauen Beobachters seiner Zeit, der wie kein anderer die Sprache und Denkweise der Menschen um ihn herum zu Papier gebracht hat, ist heute noch aktueller denn je.


Moderation/Gespräch: Thomas Grimm, Dokumentarfilmer


Einlass/Abendkasse/Getränke ab 18 Uhr. Nach der Lesung: Gespräch und Büchertisch

Abendkasse 22,- Euro, Vorverkauf im Kulturhaus Kino Brüssow (während Öffnungszeiten und Veranstaltungen), Stadtinfo Prenzlau oder online bei eventfrog.de: https://eventfrog.de/kuki-huebner

Bei schlechter Wetterprognose beachten Sie bitte die Informationen auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/KulturhausKinoBruessow) und Hinweise vor Ort an der Freilichtbühne.

Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende