Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,- €
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof

(D/SWE/CH/UK 2019 | 94 min | FSK 0)


Geschichte einer lange nicht entdeckten Künstlerin

Fast 100 Jahre war man davon überzeugt, dass die abstrakte Kunst von Größen wie Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch mitbegründet wurde. Doch in den 1980er Jahren stellte sich heraus, dass Hilma af Klint bereits ab 1906 ihre ersten abstrakten Werke schuf. Insgesamt hat sie es auf 1.200 Bilder geschafft. Wie kann es sein, dass eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand davon Notiz nimmt? Die Dokumentarfilmerin Halina Dyrschka bringt uns diese lange unentdeckt gebliebenen Künstlerin näher.

Bis 11. August live zu sehen in der Kunstsammlung NRW Düsseldorf

Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): VVK: 5€ / AK:7€ p. Pers.
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: ja
Brüssow rockt! Am 18.05.2024 werden wir zusammen mit euch Brüssow in den Ausnahmezustand versetzen. Wir holen gleich 2 Live-Bands, die mit viel Leidenschaft echte, handgemachte Musik machen. Zusätzlich werden euch 2 Party-DJs und ab 0.00 Uhr ein Electro-DJ ordentlich einheizen. FÜR UNSERE REGION - FÜR EUCH!
Ziemkendorf Festwiese
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Ziemkendorf Festwiese, , 17291 Ziemkendorf (Randowtal)
Barrierefreiheit:

Die Randowtaler Kinonacht auf der Ziemkendorfer Festwiese - und es gibt alles, was dazu gehört: Grill, Getränke, Popcorn und Co.

(D 2022 | 96 min | FSK 12)


Aliens stoßen auf die Raumsonde Voyager, die von der NASA im Jahr 1971 ins All geschickt wurde. An Bord der Voyager befindet sich ein Datenträger mit einem Film, in dem der Forscher Dr. Gerhard Friedle die Geschichte der Menschheit neu nacherzählt. Es stellt sich heraus, dass die Geschichte anders ablief, als den meisten Menschen bekannt ist. Die Aliens sind irritiert von der Verhaltensweise der Menschen und tun ihr Bestes, diese von der Ausbreitung im All abzuhalten.

Der Film beginnt ca. 20:30 Uhr

Eintritt frei

Marktplatz Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Marktplatz Brüssow, Karl-Liebknecht-Platz, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jugendliche aus Stettin und Brüssow stellen sich im Border-Theater vor, Vertreter der beiden Chöre der Stadt sind dabei und andere kulturelle und gesellschaftliche Beiträge sind zu erwarten, wie auch eine Rad-Demo für Landes- und Kreisgrenzen überschreitende Radwege. Der Imbißwagen der Kirchgemeinde ist dabei und die Bäckerei hat ihre Öffnung zugesagt. Unser Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen. Veranstalter ist die neu gegründete Initiative demokratisches Brüssow, Ansprechpartner ist Rolf Weißgerber.
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,- €
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof

(USA 2023 | 104 min | FSK 16)

  Ein Film über den Protest gegen den Klimawandel Die Freundinnen Theo und Xochitl sind in Long Beach aufgewachsen. Die Hafenstadt in Südkalifornien gilt als eine der schmutzigsten des Landes – ein Umstand, der das Umweltverständnis der beiden früh tief geprägt hat. Als ihre Mutter während einer Hitzewelle ums Leben kommt, will Xochitl endlich effektiver und sichtbarer gegen den Klimawandel kämpfen. Die Kampagnen anderer Klima-Kämpfer gehen ihnen nicht weit genug. Statt sich der Desillusion hinzugeben, wollen sie aggressiver und tatkräftiger zu Werke schreiten, um etwas zu bewirken. Mit einer kleinen Gruppe von Aktivisten planen sie ihr „Ding“ und erhoffen sich so endlich Gehör zu verschaffen.

Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 3,50 € (2,50 €)
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang möglich
Traditionell am Tag des Kindes öffnen die Badeanstalt Brüssow sowie das Schwimmbad Klockow ihre Türen. An 6 Tagen die Woche können Groß und Klein sich abkühlen, nette Menschen treffen, vom Sprungturm springen, an ihrem Kraulstil feilen oder das Schwimmabzeichen Silber ablegen. Diesjährige Highlights sind u.a.: die "Blaue Stunde" (immer Dienstag ab 17 Uhr, bzw in den Sommerferien ab 18 Uhr, in der Badeanstalt Brüssow), "Aquafitness" (in den Sommerferien immer Donnerstags um 18 Uhr in der Badeanstalt Brüssow) sowie die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Schwimmbad Klockow am 29.06.2024. Die Bade-Saison geht mindestens bis 8.September. Weitere Infos auf https://www.facebook.com/Schwimmbad.Klockow/ sowie https://www.facebook.com/Badeanstalt.Bruessow/  
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Ja
Ausgehend von Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“, das, geschrieben in der Zeit der beginnenden Industrialisierung, die gewalttätigen Auswirkungen derselbigen kritisch in den Fokus stellt, soll eine Tanzperformance mit Schattentheater und Live-Musik für ein junges Publikum (12+) und Erwachsene entstehen. Das Ensemble rubarb dance & art treiben hier vor allem folgende Fragen um: Welche globale Tragweite haben die im Märchen beschriebenen Entwicklungen bis in unsere heutige Zeit und unsere Zukunft hinein? Wie gehen wir mit uns und unserer Umwelt um? Warum tragen wir Scheuklappen, statt der unbequemen Wahrheit ins Auge zu sehen, bleiben gelähmt, statt zu handeln und flüchten uns in die Bequemlichkeit der Verdrängung?
Dorfkirche Schmölln
Eintritt (Erm.): Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Dorfkirche Schmölln, Schmölln 40, 17291 Randowtal OT Schmölln
Barrierefreiheit: nein
Chor- und Bläsermusik
Am 7. Juni um 19 Uhr erklingt in der Kirche in Schmölln ein Konzert mit dem Motettenkreis Pasewalk und dem Bläserensemble BLÖX. Die musikalische Reise geht durch Deutschland und England im 16. - 18. und im 19. Jahrhundert. Es erklingen Chorwerke von Heinrich Schütz, Henry Purcell, Orlando Gibbons und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Von den Bläsern wird das Programm mit Musik aus dem 20. - 21. Jahrhundert angereichert. Freuen Sie sich auf einen abwechlungsreichen Konzertabend mit Chor- und Blechbläserklängen.
Ein Konzert aus der Reihe DorfKircheKlingt: Kleine feine Konzerte - mitten im Dorf (gefördert von der Nordkurier Füreinander gGmbH).
Hafen Mescherin
Eintritt (Erm.): 5 €
Ort: Hafen Mescherin, , 16307 Mescherin
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Kinoabend zum Hafenfest Mescherin


Aliens stoßen auf die Raumsonde Voyager, an Bord befindet sich ein Datenträger mit einem Film über die Geschichte der Menschheit. Es stellt sich heraus, dass diese anders ablief, als sonst bekannt. Die Aliens sind irritiert von der Menschheit und tun ihr Bestes, diese von der Ausbreitung im All abzuhalten.

Filmbeginn ca. 21:30 Uhr bei ausreichender Dunkelheit

(D 2022 | 96 min | FSK 12)

Sportplatz Rossow
Eintritt (Erm.): 10 Euro (Kinder ab 8 J. 5 Euro)
Ort: Sportplatz Rossow, Gartenweg 7, 17322 Rossow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich
mit Schalmeiengruppen aus ganz Deutschland, Schauauftritte am ganzen Nachmittag Einlass ab 10:00 Uhr Festumzug um 13:30 Uhr Große Festzeltparty ab 19:00 Uhr mit DJ bis in den frühen Morgen Feuerwerk gegen 23:00 Uhr
Eintritt (Erm.): frei
Ort: , ,
Barrierefreiheit: nein
Werke von Bach, Vivaldi und Mozart werden in dem aus der Barockzeit stammenden Gotteshaus vom Streicherquintet des Baltic Neopolis Orchesters aufgeführt. Begleitet werden die Musiker und Musikerinnen aus Stettin von dem international gefeierten Flötisten Claudi Arimany. Das Konzert ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Q-Dorf e.V. Rothenklempenow, des Grenzland e.V. und der Kirchengemeinde Boock. Gefördert wir es durch das Interreg-Programm der EU.
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei . Stangebühr gegen Kuchen/Spende
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Außenbereich und innen Rampe vorhanden
Nach dem Wahllokoal noch zum Kulturhaus Kino Brüssow - stöbern und schnacken beim Nachbarschaftsflohmarkt. Alles rund um Haushalt, Kleidung, Spiele, Bücher,.. Bringen Sie Ihren schönsten Dachbodenfund - oder finden Sie Kinderkleidung in der nächsten Größe oder einfach ein Buch für den Sommer im Liegestuhl.. Vielleicht verkauft ja sogar jemand den Liegestuhl! Schauen Sie vorbei. Kaffee, Tee und Kuchen gegen Spende. Standgebühr: ein Kuchen bzw. eine Spende Anmeldungen erwünscht unter 0151 51723461 oder info@kulturhaus-kino-bruessow.de (Nachbarschaftsflohmarkt, keine kommerziellen Händler). Tische teilweise vorhanden (bitte deshalb anmelden)
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,- €
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof
ACHTUNG: Abweichend beginnt dieser Film bereits um 19:00 Uhr!

(D 2023 | 109 min | FSK 6)

  Auf der Suche nach dem richtigen Verein Jason – ein besonderer Junge – hat die Idee, Fußballfan zu werden. Dafür muss nur noch ein Lieblingsverein her. Um den zu ermitteln, möchte Jason mit Vater Mirco alle 56 Vereine der drei höchsten Männerligen beim Heimspiel kennenlernen, mit individuellen Kriterien – vom Maskottchen über Rituale der Spieler bis zu den Farben der Schuhe. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich dann auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die Fußball-EM der Männer in Deutschland statt. Wir zeigen im Anschluss ab 21 Uhr das Spiel Deutschland–Schottland
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand das Auftaktspiel und die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:30 Uhr
Spiel: Deutschland-Schottland in München (Gruppe A)

Bitte beachtet, dass wir vorher noch den Film "Wochenendrebellen" zeigen, der erst etwa gegen 20:45 Uhr zu Ende ist!

Streuobstwiese Brüssow
Eintritt (Erm.): kein Eintritt
Ort: Streuobstwiese Brüssow, Am Ende der Gartenstraße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Wiesenwege
Der dritte Sensenmähwettbewerb der Uckermark! Begleitet wird der Wettbewerb von Essen und Getränken, Kuchen und Kaffee. Die Feier zum Wettbewereb wird ca. 17 Uhr mit dem fantastischen musikalischen Duo Budweis-Wunderlich (Akkordeon und Querflöte) - folkig jazzig groovig - richtig gute Tanzmusik beginnen. Ob teilnehmend, zuschauend, spielend, entspannend oder neugierig, Freunde, Familien und Bekannte, sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Es laden ein der Initiator Norman Glowe (Stellvertretender Bürgermeister) und der Veranstalter Christoph Andre (PermaUkera Permakulturgarten). Dieses Jahr findet der gesamte Sensenmähwettbewerb auf Spendenbasis statt. Damit die Initiative Senseschwingen alles ermöglichen und z.B. wieder ein Kinderprogramm realisieren kann, sind Spenden erwünscht. Weitere Informationen zu Spende- und Anmeldemöglichkeiten auf der Webseite www.senseschwingen.de
Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): Frei
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: ja
im Rahmen der Brüssower Sommerkultur

Auf der Freilichtbühne in Brüssow verführen neue alte Klänge zu einer Zeitreise in die wilde und melancholische Musik Amerikas der 20er Jahre. The New Oldtime Jazz Orchestra aus Berlin spielt viele originale Arrangements der großartigen Jazzorchester dieser Zeit.

Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Ja
Die Barbaren Barbies sind ein internationales Zirkus-Kollektiv mit Sitz in Berlin. Im Vordergrund ihres aktuellen Residenzprojektes auf Schloss Bröllin geht es – in unstrittiger Liebe zu Comedy und Zirkus – um Vorstellungen von Weiblichkeit, Männerrollen und Frauenbilder, die mit Verve und Wucht seziert werden. Die fünf großartigen Zirkus-Performerinnen agieren in einer Mixtur aus Berliner Underground Kabarett und Vegas Spice Girls, verkörpern verschiedenste Charaktere, erobern witzig, komisch, berührend und manchmal auch wütend die Bühne. FastForward soll eine explosive Achterbahn werden, eine Reise durch unsere Existenz.