1. Veranstaltungen
  2. Ausstellung & Kunst

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): 0
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit: nein
[one_fourth_last]Ausstellung der Torgalerie über das Wirken der Adelsfamilie von Eickstedt in Rothenklempenow, Koblenz, Krugsdorf und Hohenholz. Besuch nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter q.dorf.verein@gmail.com oder telefonisch unter: +49 151 67 55 59 72.
Am 3. April ist die Ausstellung ab 17 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr wird im Schloss Rothenklempenow der Film "Der Springer von Pontresina" gezeigt, in dem Vivigenz von Eickstedt, der letzte Graf von Rothenklempenow, die Hauptrolle spielt.

verschiedene Orte
Eintritt (Erm.):
Ort: verschiedene Orte, ,
Barrierefreiheit:
Verschiedene Ateliers, Galerien und Häuser öffnen am Wochenende und zeigen Kunst und Ausstellungen in Brüssow Stadt, Ortsteilen und darüber hinaus Alle Infos sind zu finden auf dieser Webseite https://www.tourismus-uckermark.de/offene-ateliers/
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Panorama-Bilder des Fotoclubs Prenzlau und Streichholzschachtel-Panoramen

Beeindruckend, wie sich die Perspektive auf Dinge und Landschaften ändert, wenn sie in extremen Breitformat zu sehen sind. 15 dieser außergewöhnlichen Fotos - montiert oder mit speziellen Linsen aufgenommen – sind nun erstmals in Brüssow zu sehen.

In den Vitrinen stellt, passend zum Thema, Robert Hänsch Teile seiner Streichholzschachtel-Sammlung aus: alle mit unterschiedlichsten Bildern von Panoramen oder im Panorama-Format.


Die Ausstellung wird am 26. März um 18 Uhr eröffnet und ist dann bis 20. Juni zu sehen.


Öffnungszeiten jeweils Mo 13-16 Uhr, Mi 10-13 Uhr und zu den Veranstaltungen im Haus, sowie nach Vereinbarung. Sonder-Öffnungszeiten: Tage des offenen Ateliers am 3./4.Mai (Samstag nachmittag, Sonntag ganztags)

Kunsthof Barna von Sartory
Eintritt (Erm.):
Ort: Kunsthof Barna von Sartory, Dorfstr. 24, 17326 Grimme (bei Brüssow)
Barrierefreiheit:
Die Musiktheaterwerkstatt lädt ein: „Leise weht ein Frühlingsrot“ Chansons und Lyrik über die Liebe und das Leben Mit Evelyn Einholz, Sophie Malaschonok, Elisabeth von Sartory Burkart von Franque, Saxophon: Lutz Glasenapp Ake Laphakorn, Klavier: Omry Kaplan Feuereisen Korbinian Nida-Rümelin Regie: Berthold Kogut Vorher beiteiligt sich der Kunsthof am Tag des offenen Ateliers

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.): 0
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Bevor die längste Nacht des Jahres mit Musik und Tanz lockt, laden wir um 14.00 Uhr in die Burg-Galerie ein und blicken zurück auf 20 erfolgreiche Jahre "Heimat- und Burgverein Löcknitz e.V.. Unsere Mitglieder haben ihre Fotos zur Verfügung gestellt und wir haben daraus eine wunderbare Ausstellung konzipiert, die wir nun zeigen möchten. Anschließend wollen wir die "längste Kuchentafel, die Löcknitz je gesehen hat" in der Burgwiese mit Ihrer Hilfe aufstellen. Bringen Sie gerne Ihren Lieblingskuchen mit und werden Sie Teil dieses Rekordversuches: Schaffen wir es wohl, mindestens 200 Personen an der Tafel zu beköstigen und somit mindestens 16 verschiedene Kuchen zu verzehren ? Musikalisch begleiten wird uns das Duo "Rock2" an diesem Nachmittag. Ab 19.00 Uhr beginnt unsere Abendveranstaltung mit dem "Tanz in die Sommernacht"