Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Halbfinale 2 (Sieger VF3 – Sieger VF4)

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5 Euro (3 Euro)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:

(D 2020 | 109 min | FSK 0 | KJF-Empfehlung ab 7 Jahre)


Es ziehen dunkle Wolken über der beschaulichen Insel auf: Die Piratenbande „Die Wilde 13“ hat erfahren, dass Frau Malzahn besiegt wurde, und will dafür nun Rache nehmen. Derzeit ist Prinzessin Li Si bei Jim Knopf zu Besuch. Ihr kann Jim sein größtes Geheimnis anvertrauen: er möchte endlich die Wahrheit über seine Herkunft erfahren. Um das Geheimnis zu lüften und Lummerland vor einer weiteren Bedrohung zu beschützen, machen sich die Helden gemeinsam mit den Dampflokomotiven Emma und Molly auf den Weg in ein gefährliches Abenteuer.
Einlass ab 16:00 Uhr

Dorfkirche Damme
Eintritt (Erm.): Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Dorfkirche Damme, Dorfstrasse 39, 17291 Grünow / OT Damme
Barrierefreiheit: nein
Tauchen Sie mit dem Ensemble Con Anima mit seinen historischen Instrumenten ein in die Musik der Barockzeit! Der rote Faden durch das Programm sind "Grounds" aus der Zeit des Frübarock aus England und Italien. Ein Ground ist eine wiederkehrende Bassmelodie, die die Basis bildet für vielerlei Variationen in den Oberstimmen: Überraschende, leichte und tänzerische Spielereien in der instrumentalen Besetzung von Blockflöten, Gambe, Cembalo und Theorbe (eine besondere Lautenart). Es musizieren Cornelia Thomsen (Blockflöten), Benjamin Arlt-Bouffee (Gambe, Cembalo, Gesang) und Kathrin Vogt (Theorbe).
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Ja
„There Was Still Time“ ist ein abendfüllendes Duo und eine zeitgenössische Tanztheaterproduktion, inspiriert von Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Das Stück erforscht das Konzept des Existenzialismus und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Durch eine Kombination aus Breaking, urbanem und zeitgenössischem Tanz sowie Schauspieltechniken verkörpern die Tänzer Nam Tran Xuan und Alessandro Ottaviani die zentrale Thematik des Wartens in einem modernen Kontext. Sie reflektieren damit auf die Komplexität heutigen Lebens, die Illusion des Wandels und die fortwährende Hoffnung. Das Duo schafft eine abendfüllende Kreation, die auf die tiefen existenziellen Fragen der Menschheit eingeht und dabei kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Finale
im Anschluss mit Siegerehrung

Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Heute übernimmt Anja Carla Deckenbach den blauen Dienstag und bietet Poolnudelyoga im Wasser und an Land. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): ab 50 Euro - bitte Web-Ticketshop des Festivals aufsuchen
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Drei Tage lang verwandelt sich, durch die Kooperation mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Bröllin in eine zauberhafte Welt mit inspirierenden bewegten Bildern und Klängen. Sinfonieorchester werden Luftschlösser bauen, Livemusik, elektronische Klänge, skurrile Skulpturen und Lichtinstallationen schaffen neue Räume für alle Generationen, die sich erfreuen möchten an zeitgenössischer Musik und kreativer Gestaltung. Das Lineup für das Detect Classic Festival 2024 ist da: Es wird laut, wild, temperamentvoll und üppig, leise, gefühlvoll, verträumt - mit dem Neuen Kammerchor Berlin, La Chica, Arutani, Die Wilde Jagd, F.S.Blumm, Dobrawa Czocher und vielen mehr. Entdeckt unseren erste Lineup-Aufschlag und sichert Euch bis Sonntagabend vergünstigte Tickets.   Veranstalter: Detect Classic Festival Heußweg 73 20255 Hamburg hello@detectclassicfestival.de Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH Lindenstraße 1 19055 Schwerin T +49 (0) 385–59185-0
Heidemühle
Eintritt (Erm.): 5 €
Ort: Heidemühle, Heidemühle 1, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

(D 2023 | 115 min | FSK 12)


Der Film an seinem Drehort!

Der Film ist unter anderem in Fahrenwalde, Pasewalk und der Heidemühle gedreht worden.


Über Tabus in der Familie und der Gesellschaft

Johanna arbeitet als Fotografin mit dem Status einer Praktikantin bei einer Lokalzeitung und ist mit sich und ihrem Leben unzufrieden. Zufällig entdeckt sie das alte Foto einer KZ-Aufseherin und macht die mittlerweile 80-jährige Frau ausfindig. Damit beginnt eine emotionale Reise für alle Beteiligten.

Zusammen mit der Heidemühle Caselow. Die Bewirtung ist vor und während des Films verfügbar.

Filmbeginn ca. 21:30 Uhr

Menkin Park mit Freilichtbühne
Eintritt (Erm.): ?
Ort: Menkin Park mit Freilichtbühne, Hofstraße, 17326 Menkin (Brüssow)
Barrierefreiheit: ?
Gastspiel der Uckermärkischen BÜhnen Schwedt in Menkin Theaterstück für Menschen ab 4 Jahren. Löschmeister Wasserhose und seine Kollegen wollen gerade eine wohlverdiente Pause machen und gemütlich ihren Kaffee trinken, da klingelt das Telefon: Bei Oma Eierschecke brennt es! Natürlich ist die Feuerwehr sofort zur Stelle. Zum Glück können die tapferen Feuerwehrleute gemeinsam das Schlimmste verhindern und das Feuer löschen. Aber kaum sitzen sie wieder in der Feuerwache und holen ihre Kaffeetassen raus, ruft das Telefon schon zum nächsten Einsatz: Herr Kazzers Katze ist in einen Brunnen gefallen. Also geht es für Löschmeister Wasserhose und sein Team wieder los! Und der Kaffee? Der wird immer kälter ...
Dorfschule Wallmow
Eintritt (Erm.): kostenfrei mit Anmeldung
Ort: Dorfschule Wallmow, Wallmow 6, 17291 Carmzow-Wallmow
Barrierefreiheit: teilweise
Das Ferienprojekt mit Tanz und Bewegung hat das Thema Glück. Die Tänzerinnen Be van Vark und Anja Schaplitz haben viel Erfahung mit beteiligenden Tanz-Projekten, wie sie im vergagenen Sommer bei "Das Fest auf dem Randowplateau" erfolgreich zeigten. Aus diesem Erfolg heraus wuchs der Wunsch, erneut mit den Menschen der Region zusamen zu arbeiten - diesmal in einem Projekt für Kinder im Grundschulalter. Eine Woche lang wird von ca 9 - 14 Uhr (genaue Zeiten werden noch abgesprochen) in den Räumen der Dorfschlue Wallmow getanzt und sich bewegt. Das Angebot ist kostenfrei und wendet sich an allei interessierten Kids der Umgebung. Anmeldungen möglichst frühzeitig unter kontakt@zuckermark.de oder katja@kulturhaus-kino-bruessow.de Das Projekt ist eine Kooperation von Tänzer* ohne Grenzen, Zuckermark e.V. und Lebendiges Brüssow e.V und wird gefördet durch Chance Tanz / Kultur macht stark
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 5 €
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

(USA 2023 | 114 min | FSK 6)


Ein Spagat zwischen Marke, Popkultur und Feminismus

Barbie und Ken haben die Zeit ihres Lebens in der farbenfrohen und scheinbar perfekten Welt von Barbie-Land. Als sie jedoch die Chance bekommen, in die reale Welt einzutauchen, machen sie dort Erfahrungen, die ihr Leben verändern. Während Barbie versucht, sich den neuen Herausforderungen zu stellen, entdeckt Ken das Patriarchat für sich.

Filmbeginn ca. 22:00 Uhr

Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Heute übernimmt der Kirchenchor Brüssow den blauen Dienstag und bietet Lieder zum Zuhören und MItsingen. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.

Schwimmbad Klockow
Eintritt (Erm.): 5 €
Ort: Schwimmbad Klockow, Klockow 32, 17291 Schönfeld OT Klockow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

(D 2021 | 114 min | FSK 6)


Wir feiern 50 Jahre Schwimmbad Klockow

Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit der Bauherr Albert Dengler auf dem Gelände lukrative Wohnungen bauen kann. Der Bademeister Karl versucht daraufhin verzweifelt, das Bad und seinen Arbeitsplatz zu retten. Er spricht die Badegäste an, um Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Der nigerianische Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl helfen soll.

Filmbeginn ca. 21:30 Uhr

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. Am 6. August steht "Horst Goethe" an den Turntables und entführt uns in die Welt der osteuropäischen Rockmusik - von Stettin bis nach Ulan-Bator.