Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Dorfkirche Ziemkendorf
Eintritt (Erm.): Eintritt frei, Spende erbeten
Ort: Dorfkirche Ziemkendorf, Ziemkendorf 8, 17291 Randowtal OT Ziemkendorf
Barrierefreiheit: nein
Eine musikalische Reise rund um die Welt mit dem Preußischen Kammerorchester Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Sie sich von bestimmten Musikstücken emotional angesprochen fühlen oder warum bestimmte Tonarten Sie fröhlich oder traurig machen? Oder denken Sie an Melodien, die Ihr Fernweh oder Ihre Sehnsucht nach weit entfernten Gefilden wecken, weil Tonationen anderer Kulturen in ihnen verarbeitet wurden? In diesem Jahr versuchen wir gemeinsam mit Ihnen den faszinierenden Einfluss der Musik auf die menschliche Seele zu ergründen. Begleiten Sie uns auf einer musikalischen Reise rund um die Welt. Wir spannen einen weiten Bogen von Volksliedern bis zu „Ohrwürmern“ der klassischen Musik. Erleben Sie einen musikalischen Reigen für Jung und Alt und steigen Sie ein für eine musikalische Reise rund um die Welt. Lassen Sie uns gemeinsam in eine Welt der musikalischen Emotionen eintauchen!
  • Preußisches Kammerorchester
  • Aiko Ogata (Violine, Moderation & Leitung)
Kirche Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche Rothenklempenow, Schlossstraße 1, 17321 Rothenklempenow, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit: nein
Franz Schubert „Winterreise“ Der berühmte Liederzyklus von Franz Schubert wurde eigens für dieses Programm vom Oboisten Eduard Wesly für Streichtrio und Englischhorn bearbeitet. Freuen Sie sich auf romantisches Liedgut mit besonderer klanglicher Note! Florian Götz (Bariton) / Eduard Wesly (Englischhorn) / Ulrike Titze (Violine) / Bettina Ihrig (Viola) / Ulrike Becker (Violoncello) Mehr Informationen zum Programm: https://www.grundmann-quartett.de/programme Franz Schubert „Podróż zimowa” Słynny cykl pieśni Franza Schuberta został specjalnie zaaran- żowany na potrzeby tego programu przez oboistę Eduarda Wesly’ego na trio smyczkowe i róg angielski. Czekaj na ro- mantyczne piosenki ze specjalną nutą dźwiękową! Florian Götz (baryton) / Eduard Wesly (róg angielski) / Ulrike Titze (skrzypce) / Bettina Ihrig (altówka) / Ulrike Becker (wiolonczela) Więcej informacji o programie: https://www.grundmann-quartett.de/programme
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Meister Kunze legt auf. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): Teilahmegebühr der vhs hängt von Kursgröße ab
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Anmeldung über kvhs
Viele Jahrhunderte lang haben Menschen Ihre Wolle ausschließlich mit Pflanzen gefärbt. Der Färber war ein Kunsthandwerker. Farbige Kleidung etwas Kostbares, schwer Erreichbares. In diesem Wochenend- Intensivkurs werden die Teilnehmenden in die alte Kunst des Färbens von Wolle mit Pflanzen eingeführt. Es werden geeignete Pflanzen und Beizmittel zur Verfügung gestellt. Eigene Wolle kann mit gefärbt werden, maximal 100 g – 400 g, je nach Teilnehmerzahl. Geräte werden von der Dozentin mitgebracht und Verbrauchsmaterialien können zum Selbstkostenpreis erworben werden. Anmeldung nötig, begrenzte Platzzahl. Kursgebühren hängen von Teilnehmerzahl ab. Falls das Wetter nicht mitspielt, wird der Kurstermin auf das darauffolgende Wochenende (05.-07.07.2024) verschoben. Getränke und ein Imbiss am Samstag Mittag werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): 5 €
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

im Rahmen der Brüssower Sommerkulturhttps://bruessowerland.de/wp-login.php?loggedout=true&wp_lang=de_DE

Ein heiteres und wundervolles Märchen

Eine alte Seilbahn verbindet ein Dorf in den Bergen Georgiens mit einer kleinen Stadt im Tal. Als der alte Schaffner stirbt, tritt seine Tochter Iva seine Nachfolge an. Immer auf halbem Wege kreuzt ihre Gondel die zweite, in der Nino Schaffnerin ist. Jede halbe Stunde sehen sich die beiden Frauen und tauschen kollegiale Grüße aus, aus denen jedoch bald mehr wird.

Filmbeginn ca. 22:00 Uhr bei ausreichender Dunkelheit

(D/GEO 2023 | 83 min | FSK 6)

Dorfkirche Drense
Eintritt (Erm.):
Ort: Dorfkirche Drense, Drense, 17291 Grünow
Barrierefreiheit:
Aus ihren Erfahrungen mit ihren eigenen Kindern haben die Musiker ein Familienkonzert zum Mitmachen entwickelt. Das Familienkonzert ist ein Mix aus eigenen Songs/Liedern für die großen Zuhörer und eigenen und bekannten Kinderliedern aus aller Welt für die kleineren Zuhörer. Mit ihrem natürlichen Charme bindet Tarme das Publikum ein und nimmt es leichtfüßig an die Hand, um mit musikalischen Interaktionen und den dazu gehörigen Tänzen alle mitzureißen. So wird es ein Erlebnis wirklich für die ganze Familie. Mit dem Pianisten Uwe Matschke, dem Bassisten Serge Radke ein musikalischer Genuss, bei dem die Seele mit dem Herzen tanzt. Das Konzert wird u. A. gefördert von der Kirche im Dorf.

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
City Treff Contrast übernimmt heute die blaue Stunde: Gitarre und Stimme mit Yvonne und Szymon Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten. Der Kiosk bietet Snacks und Getränke an.
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 17:00 Uhr
18:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 1 (Sieger AF1 – Sieger AF3)
21:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 2 (Sieger AF5 – Sieger AF6)

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Ja
In „LULU: Revanche im Zirkuszelt!“ untersucht die Berliner Musiktheatercombo glanz&krawall eine Frauenfigur, die eine ganz besonders miese Ladung männlicher Wesensdeutung abbekommen hat: Ob bei Frank Wedekind, in der Opernfassung von Alban Berg oder in diversen popkulturellen Rezeptionen, das Stereotyp der sogenannten Femme Fatale wird stets auf dieselbe ermüdende Art fortgeschrieben. Wie lassen sich derlei Zuschreibungen kritisieren und gleichzeitig humorvoll unterwandern? Und welche theatralen Gegenbilder können aus einer feministischen Perspektive heraus entwickelt werden? Während ihrer Residenz suchen glanz&krawall nach Möglichkeiten, Zirkus, Schauspiel und Oper zusammenzubringen, um Dinge singen und Zusammenhänge aufzeigen zu können, wofür in den Darstellungsformen des herkömmlichen Theaterapparats keine Werkzeuge vorhanden sind.
Dorf Fahrenwalde
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Dorf Fahrenwalde, ,
Barrierefreiheit: barrierefrei erreichbar
Ab 11 Uhr Große Tombola, eine tolle Feuervorstellung, Leckeres vom Grill und kalte Getränke und ab 15 Uhr gemütliche Kaffeerunde, leckeres Essen und Getränke, Spiel und Spaß sowie eine Menge kleiner Verkaufsstände. Wir freuen uns euch am 6. Juli in Fahrenwalde zu sehen!
Lavendelerntefest
Lavendelfeld Grimme
Eintritt (Erm.): Spende
Ort: Lavendelfeld Grimme, Grimme, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
12.000 Lavendelplfanzen und somit eins der größten Lavendelvorkommen Nordeuropas finden Sie in Grimme in der Uckermark - und wie jedes Jahr gibt es dass öffentliche Ernten. Nehmen Sie einen Hut und etwas Kleingeld für Spenden und Erfrischungen mit (Lavendeleis und Lavendellimonade) und genießen Sie den Duft und die wunderschöne Umgebung. Die Ernte findet auf Lavendelfeld Nr. 3 statt. (in Grimme ausgeschildert) Geerntet wird am Wochenende 6./7. und 13./14. Juli
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 17:00 Uhr
18:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 3 (Sieger AF7 – Sieger AF8)
21:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 4 (Sieger AF2 – Sieger AF4)

Lavendelerntefest
Lavendelfeld Grimme
Eintritt (Erm.): Spende
Ort: Lavendelfeld Grimme, Grimme, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
12.000 Lavendelplfanzen und somit eins der größten Lavendelvorkommen Nordeuropas finden Sie in Grimme in der Uckermark - und wie jedes Jahr gibt es dass öffentliche Ernten. Nehmen Sie einen Hut und etwas Kleingeld für Spenden und Erfrischungen mit (Lavendeleis und Lavendellimonade) und genießen Sie den Duft und die wunderschöne Umgebung. Die Ernte findet auf Lavendelfeld Nr. 3 statt. (in Grimme ausgeschildert) Geerntet wird am Wochenende 6./7. und 13./14. Juli
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit: Ja
Macht, Angst, Kontrolle, Zögern, Beharrlichkeit, Rückzug, die Koexistenz gegensätzlicher Emotionen, die Spannung zwischen ihnen und der Kampf, den sie auslösen können, ist das Thema von Unknown Coefficient. Es ist ein zeitgenössisches Tanzprojekt für fünf Darsteller*innen, für das sich die Choreografin Marie Gourdain von dem Gemälde Die Sabiner von Jacques-Louis David inspirieren ließ. Sie nutzt es als Werkzeug, um die Dramaturgie als die verschiedenen Teile eines einzigen Bildes, eines einzigen Augenblicks zu betrachten. Auf diese Weise schafft sie einen Tanz, der Körperhaltung und Gesten kombiniert, einen hochkomponierten Tanz, mit Momenten, die fließend, leicht, dynamisch und sinnlich sind. Sie wechselt zwischen einem geschlossenen und einem freien Vokabular: Ästhetik und Emotion. Marie Gourdain versucht, mit Kontrasten und Dekonstruktionen zu arbeiten, um den Ort des Absurden zu erreichen.
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Heute übernimmt Karolina Kurpiel-Zawadka die blaue Stunde und bietet eine Einfühung in Qi-Gong (chinesische Heilbewegungsformen). Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Halbfinale 1 (Sieger VF1 – Sieger VF2)

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Halbfinale 2 (Sieger VF3 – Sieger VF4)