„Turnier der wahren Musiker“ – Festival in Stettin mit Bustransfer
Ort: Filharmonia Szczecin / Philharmonie Stettin, Małopolska 48, 70-515 Szczecin
Barrierefreiheit:
Treffpunkt am Pferdestall/Gutshaus. Die Streuobstwiese „Paradies“ befindet sich außerhalb des Dorfes und wird auf einem ca. 20 minütigen gemeinsamen Spaziergang dorthin erreicht. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Gäste mit Gehproblemen können einen Shuttleservice nutzen
Für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Gutshaus statt.
Zum Inhalt:
Zeppelini - Hörspiel von Dunja Arnaszus
Zeppelini sind ein litauisches Nationalgericht. Hackfleischgefüllte Kartoffelklöße mit saurer Sahne und Pilzsoße. Eine Köstlichkeit, die niemand so gut kann, wie Ievas Baba. Gerade wollte sie ihrer Enkelin das alte Rezept beibringen, als sie fluchtartig ihren Bauernhof verlassen müssen. Ramunas steckt in Schwierigkeiten, Schüsse fallen. Über Nacht wird Ieva nach Deutschland verfrachtet. (...)
Ein Stück vom Weggehen und Wiederkommen in Europa. Zugleich eine schräge Liebes- und Gaunergeschichte, die von litauischer Geschichte erzählt, von norddeutschen Schwerenötern, baltischen Kriminellen, dem Kreuzberg, Kochrezepten und globaler Scheinheiligkeit.
(D 2021 | 114 min | FSK 6)
Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit der Bauherr Albert Dengler auf dem Gelände lukrative Wohnungen bauen kann. Der Bademeister Karl versucht daraufhin verzweifelt, das Bad und seinen Arbeitsplatz zu retten. Er spricht die Badegäste an, um Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. Der nigerianische Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl helfen soll.
(D 2020 | 97 min | FSK 6)
Schon seit langem freut sich die Lehrerin Antoinette auf die bevorstehenden romantischen Ferien mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir. Zu ihrem Entsetzen muss sie jedoch erfahren, dass Vladimir stattdessen mit seiner Familie zum Wandern ins Gebirge fährt. Ganz so leicht lässt sich Antoinette aber nicht versetzen. Also reist sie ihm einfach hinterher und meldet sich für eine Trekkingtour mit einem Esel an, ohne zu ahnen, dass das besagtes Tier sie so richtig auf Trab halten wird.
Wir zeigen den Film auf der Burg Löcknitz
(rbb, D 2020, 89 min).
10 Personen erzählen darin, wie die DDR sie in ihrer Jugend geprägt hat und was sie in die BRD der 90er Jahre mitgenommen haben. Von der Stahlwerkerin bis zum Uckermärker Jugendpfarrer, vom Binnenfischer bis zum Künstler Norbert Bisky - sie erzählen von ihrem Alphabet des Lebens in der DDR und ihre ganz persönlichen Lebensgeschichten.