Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
„Hybrid“ (AT) ist eine autobiografische Soloperformance über Verlust, Übergänge und die Suche nach Balance. Elisa Siegmund erforscht, wie Unsicherheit und Widerstand kreative Gestaltung ermöglichen. Ausgangspunkt sind biografische Brüche und die physische Herausforderung von Kunststoff-Eis – ein Boden, der in seiner Limitation neue Bewegungsansätze eröffnet und zum Sinnbild veränderter Lebensgrundlagen wird. Zwischen Vergangenheit, Gegenwart und neuen Möglichkeiten balanciert sie mit Schlittschuhen, Tanz und Sprache. Projektionen, Sound und visuelle Elemente erweitern die Bühne zu einem transdisziplinären Raum, in dem zeitgenössisches Eislaufen, Tanz, Theater und Neuer Zirkus miteinander verschmelzen. Die Performance macht das Austarieren von Gegensätzen physisch und emotional erfahrbar und lädt dazu ein, Stillstand und Bewegung, Unsicherheit und Orientierung als Impuls für Transformation zu begreifen. Während des Residenzaufenthaltes auf Schloss Bröllin werden zentrale Elemente von „Hybrid“ (AT) weiterentwickelt und in einem experimentellen Prozess mit dem Musiker Samaquias Lorta durch Live-Sound und Sampling klanglich erweitert.
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.):
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Stöbern, Mitmachen, Nachbarn treffen - das ist der jährliche Flohmarkt am und im Kulturhaus Kino Brüssow. Von Haushaltsgegenstänen über Bücheer und alles was der Dachboden und KLeiderschrank hergibt. Anmeldung für Stände bitte über info@kulturhaus-kino-bruessow.de
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Unser Film zum "Tag der Befreiung" – der erste Defa-Film

Berlin 1945. Susanne, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg zurück gekehrte Arzt Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuss zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und Dr. Mertens findet langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann. Mertens‘ Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für von Brückner befohlene Greultaten…


(DDR 1946 | 85 min | FSK 6)

Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Küsselhof
Eintritt (Erm.): 15,- €
Ort: Küsselhof, Küsselhof 1, 17322 Boock
Barrierefreiheit:
Robert Stadlober über den Abend: "Im letzten Sommer überschlugen sich die Ereignisse, so wie sie es ja meistens tun. Doch diesmal schlug ich nach. Und zwar bei Tucholsky. Und ich schlug an, Gitarrensaiten nämlich. Und auf einmal konnte ich dem Wahnsinn da draussen mit einem anderen Blick entgegen sehen, mit einem Lächeln vielleicht, wenn auch einem schiefen und einem schüchternen Glitzern utopischer Hoffnung im linken Auge. Denn der alte, nun bald hundert Jahre tote Tucholsky, hat sich mit sehr ähnlichem Unbill herum schlagen müssen, wie wir hier. Oft sogar schlimmerem. Und er hat das alles so präzise und scharf und doch mit der Freude am Absurden beschrieben, das es auf eine Art erbaulich ist, wie ich es mir kaum vorstellen konnte. Und deshalb hab ich zu den Texten die mir am genauesten beschrieben haben, was ich selbst nur schwer beschreiben kann, Melodien erfunden. Denn wem möchte man es nicht in die wohlige Rechtschaffenheit hineinentgegen singen: Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann denken wir gleich wir seinen gut."
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
ACHTUNG neuer Ort: Lesung findet IN DER KIRCHE statt (Lesung Museum Brüssow) Anlässlich des Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai 2025 lädt das Museum Brüssow herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Aus dem Tagebuch von Christel Stüwe geb. Zander – das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945“
Bunter Nachmittag im Haus am See
Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Die Komödie zur Debatte

Heinz Hellmich ist alt – also Mitte 50 –, weiß und ein Mann. Aber ist er deshalb gleich ein „Alter Weißer Mann“? Nach einer Reihe von Fehltritten auf Arbeit versucht er bei einem Firmenessen daheim mit seiner Familie das Gegenteil zu beweisen. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla, den Kindern und Opa Georg schnell ungemütlich. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede:r Gäst:in stand auf der Einladungsliste…


(D 2024 | 114 min | FSK 6)

Eintritt (Erm.): ?
Ort: , ,
Barrierefreiheit:
Brüssow Rockt! geht in die 2. Runde!! Am 24.05.2025 werden wir zusammen mit euch Brüssow wieder in den Ausnahmezustand versetzen Wir holen gleich 2 Live-Bands, die mit viel Leidenschaft echte, handgemachte Musik machen. Zusätzlich werden euch 2 Party DJ‘s und ab 0.00 Uhr ein Electro-DJ ordentlich einheizen Sowas hat Brüssow bisher nur zu Brüssow Rockt! No.01 gesehen.
Kirchruine Battin
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, 17326 Brüssow OT Battin
Barrierefreiheit:
Die Dorfgemeinschaft Battin und die Kirchengemeinde laden traditionsgemäß zu einem Nachmittag der Gemeinsamkeit mit Gottesdienst, Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, Angeboten für die Kinder, Kremserfahrten und vieles mehr ein. Am Abend bei Dämmerung gibt es im Kirchenkino den Film "Nonnenrennen"

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei, Spenden willkommen
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:

Chortreffen „Dat singt un klingt bi uns to Hus“

Chöre aus der Uckermark singen plattdeutsche Lieder mit Texten von Max Lindow

Der Live-Mitschnitt des Konzertes wird als CD 

Aufzeichnung  „De Plappermoehl“  NDR1

Hafen Mescherin
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Hafen Mescherin, , 16307 Mescherin
Barrierefreiheit:
Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist.

Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22:00 Uhr.

(D 2023 | 86 min | FSK 12)
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Vergnügliche Komödie über eine Dorfgemeinschaft

Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch: Eine Vision! Denn Micha denkt groß: Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, was Michas Vorstellungen in Bezug auf ihre Beteiligung an diesem waghalsigen Projekt angeht: Lediglich Michas Schulfreundin Tina und seine Partnerin Jenny lassen sich darauf ein, Michas ehrgeizigen Pläne weiterzuverfolgen.


(D 2024 | 92 min | FSK 12)


Bitte beachten: Am 12. Juli liesst Charly Hübner bei uns auf der Freilichtbühne aus seinem Buch. Infos unter https://bruessowerland.de/events/charly-huebner-liest-aus-seinem-buch/

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei, Anmeldung erbeten
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Hysterisches Globusgefühl, ein Performance-Kollektiv aus Berlin und Wien recherchiert während des Residenzaufenthaltes auf Schloss Bröllin zu Naturphänomenen wie Mykorrhiza, Hyphen, Symbiogenese, Blumen und Bienen, Sträuchern und Gräsern. Gleichzeitig geht es um den Austausch mit anderen (residierenden) Kunstschaffenden und die Suche nach Ausdrucksformen für gemeinsame Ängste und Herausforderungen angesichts der austrocknenden Kultur in der Stadt.
Zum Abschluss der zehntägigen Residenz lädt die Künstler:innengruppe alle Interessierten ein, ihnen ins Grüne zu folgen, die Picknickdecke auszubreiten und gemeinsam die Welt aus Sicht der Pilze zu betrachten. Zu erwarten ist ein Testlauf zwischen Spaziergang, Picknick und Lesung mit Liedern, Gedichten, Wein, Trauben, hart gekochten Eiern und dem Geschmack von Erde. Spaziergang/Öffentliche Probe (outdoor) am 14.06.2025 um 17:00, Eintritt frei Treffpunkt: Eingang DPZ Anmeldung unter residenz@broellin.de, Betreff: Picknick mit Pilzen, bitte Picknickdecke mitbringen!
Bunter Nachmittag im Haus am See
Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Gutshaus Ramin
Eintritt (Erm.):
Ort: Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin
Barrierefreiheit:
Malgorzata Kalińska ist eine international ausgezeichnete Künstlerin im Bereich Malerei und Schmuckdesign. Ihre Werke zeichnen sich durch den experimentellen Einsatz unkonventioneller Materialien und eine tiefe ästhetische Sensibilität aus. Sie absolvierte ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Łódź, Polen, und promovierte im Bereich Schmuckdesign. Für ihre herausragenden akademischen Leistungen erhielt sie ein Stipendium des polnischen Kulturministers.
Ihre Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter der „Overseas Division Prize“ beim Japan Jewellery Competition 2020 und der „Milano Jewelry Week Award“ bei der Romanian Jewelry Week 2021.
Erleben Sie eine eindrucksvolle Symbiose aus Kunst, Material und Form – in einer Ausstellung, die inspiriert und bewegt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
schloss bröllin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Tobias Piero Dohm, Residenzkünstler 2024 in Bröllin, verbindet performative Komposition, räumliche Intervention und Materialforschung mit Installation, Objektmanipulation und Tanz. Aus natürlichen Materialien – insbesondere Sand – formt er ephemere Landschaften, in denen Bewegung, Objekt und Raum zu sinnlicher Erfahrung von Zeit, Raum und Präsenz verschmelzen. der Raum ist während der genannten Zeit frei begehbar.
Schwimmbad Klockow
Eintritt (Erm.): 6,-
Ort: Schwimmbad Klockow, Klockow 32, 17291 Schönfeld OT Klockow
Barrierefreiheit:
Eric steckt in einer Midlife-Crisis. Während seine Frau Karriere macht, langweilt er sich zunehmend in seinem Job. Im Bad lernt er eine Gruppe Männern kennen, die Wasserballett machen. Eric schließt sich ihnen an und zusammen setzen sie sich neue Ziele. Sie wollen bei der Weltmeisterschaft mitmachen. Erics Familie bemerkt, dass sich etwas bei ihm verändert.

In Kooperation mit dem Team des Freibades
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22 Uhr.
Vor Filmbeginn ist "Nachtschwimmen"

(UK 2018 | 96 min | FSK 0)