Heute

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand das Auftaktspiel und die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:30 Uhr
Spiel: Deutschland-Schottland in München (Gruppe A)

Bitte beachtet, dass wir vorher noch den Film "Wochenendrebellen" zeigen, der erst etwa gegen 20:45 Uhr zu Ende ist!

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 17:00 Uhr
18:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 1 (Sieger AF1 – Sieger AF3)
21:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 2 (Sieger AF5 – Sieger AF6)

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 17:00 Uhr
18:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 3 (Sieger AF7 – Sieger AF8)
21:00 Uhr Anstoß Viertelfinale 4 (Sieger AF2 – Sieger AF4)

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Halbfinale 1 (Sieger VF1 – Sieger VF2)

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Halbfinale 2 (Sieger VF3 – Sieger VF4)

Fußball-EM der Männer
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang barrierefrei möglich

Wir zeigen dieses Jahr bei uns auf der großen Leinwand die Finalserie zur Fußball-EM der Männer.

Kommt vorbei und feiert mit uns tolle und spannende Spiele!


Bitte verzichtet auf übertriebene Nationalfolklore und freut euch mit uns über jedes tolle Tor – egal für welches Team


Einlass ab 20:00 Uhr
21:00 Uhr Anstoß Finale
im Anschluss mit Siegerehrung

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
Freilichtbühne Löcknitz
Eintritt (Erm.): 5,-
Ort: Freilichtbühne Löcknitz, Am See 5, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit:
Klassentreffen 1.0 – Die unglaubliche Reise der Silberrücken ist eine deutsche Filmkomödie von Til Schweiger aus dem Jahr 2018 mit Samuel Finzi, Milan Peschel ... D2018  FSK 12  2´07 Dauer Einlass 20,- Filmbeginn bei Dunkelheit

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: über Rampe
Während Plastik uns einerseits im Alltag von großem Nutzen ist, zieht der Konsum auch enorme Probleme mit sich. Allein für die Herstellung werden gewaltige Mengen an fossilen Rohstoffen verbraucht. Aber auch die Kurzlebigkeit und massenhafte Entsorgung stellt für die Umwelt eine große Herausforderung dar. Der Plastikmüll überflutet unsere Landschaft und Meere weltweit und gelangt als Mikroplastik in alle Bereiche unseres Lebens. In der Ausstellung wird über die Gefahren von Plastik aufgeklärt aber auch Alternativen und Auswege für den Umgang mit Plastik aufgezeigt. Die Plakatkausstellung wurde von den Landesstiftungen der Heinrich Böll Stiftung: Sachsen-Anhalt, Mecklenburg- Vorpommern und Rheinlandpfalz konzipiert und von vielen weiteren Landesstiftungen im Stiftungsverbund begleitet. In Brüssow wird sie in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark gezeigt. SIe ist im Normalfall Moi-Do zwischen 8 und 12 h und Mit zwischen 14-18 Uhr zu sehen, sowie bei Veranstaltungen im Haus und nach Vereinbarung. Für Schluklassen / andere Gruppen bitte individuell Termin vereinbaren.
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,-
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Rampe vorhanden
als 35 mm Projektion!
Gespräch mit dem Filmemacher Sebastian Winkels im Anschluss

Der Film bringt uns die 7 Brüder der Familie Hufschmidt näher, geboren in den schicksalhaften Jahren zwischen schwarzem Freitag und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Gedreht wurde an sieben aufeinander folgenden Tagen: ein Tag für jeden Bruder. Daraus montierte der Filmemacher Sebastian Winkels einen faszinierenden Film – das Porträt von sieben schillernden Persönlichkeiten und sieben Jahrzehnten deutscher Geschichte. In der Stille eines dunklen Filmstudios verweben sich ihre Erzählungen zum faszinierenden Familienuniversum. Ein dokumentarisches Ereignis, das die Zuschauer gleichsam zum Teil der Erzählung werden lässt. Die sieben Lebenswege zeugen von einer Generation, deren Kindheit zur Stunde Null endete bzw. gerade erst begann. Ihre Biographien entwickeln sich in eigene Richtungen: Kaufmann, Bäcker, Musikprofessor, Schauspieler, Manager, Lehrer. Die enge Verbundenheit der Brüder bleibt, über alle Unterschiede der Lebensentwürfe hinweg.

(D 2003 | 86 min | FSK 0)
Kulturkirche Pasewalk
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturkirche Pasewalk, , Pasewalk
Barrierefreiheit:
Ende der 1920er Jahre gründen sechs Musiker in einem Berliner Hinterhof ein A-cappella Ensemble, das schnell die Bühnen des Landes erobert. Doch der große Erfolg macht die sechs jungen Männer, darunter drei Juden, blind für die politischen Veränderungen im Land. Nach Hitlers Machtübernahme und dem 1934 ausgesprochenen Auftrittsverbots für Juden steht die Erfolgstruppe vor dem Aus….

Im Rahmen der Festwoche St. Nikolai

(D 1997 | 126 min | FSK 6)
Karibu Wallmow
Eintritt (Erm.): 5,-
Ort: Karibu Wallmow, Wallmow 10, 17291 Carmzow-Wallmow
Barrierefreiheit:
Eine surreale Liebeskomödie über die schier unmögliche Suche nach sich selbst mit Lena Urzendowsky in der Hauptrolle.
Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei Dunkelheit. Bei Regen oder Kälte in der Scheune
(D/FIN 2023 | 114 min | FSK 12)

Hafen Mescherin
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Hafen Mescherin, , 16307 Mescherin
Barrierefreiheit:
Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist.

Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22:00 Uhr.

(D 2023 | 86 min | FSK 12)
Schwimmbad Klockow
Eintritt (Erm.): 6,-
Ort: Schwimmbad Klockow, Klockow 32, 17291 Schönfeld OT Klockow
Barrierefreiheit:
Eric steckt in einer Midlife-Crisis. Während seine Frau Karriere macht, langweilt er sich zunehmend in seinem Job. Im Bad lernt er eine Gruppe Männern kennen, die Wasserballett machen. Eric schließt sich ihnen an und zusammen setzen sie sich neue Ziele. Sie wollen bei der Weltmeisterschaft mitmachen. Erics Familie bemerkt, dass sich etwas bei ihm verändert.

In Kooperation mit dem Team des Freibades
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22 Uhr.
Vor Filmbeginn ist "Nachtschwimmen"

(UK 2018 | 96 min | FSK 0)

schloss bröllin
Eintritt (Erm.):
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
„Heikos Welt“ ist eine durchgedrehte, liebevolle Ode an – und Odyssee durch – die Berliner Eckkneipen mit ihrer ganz eigenen Fauna aus originellen Charakteren, voller unerwarteter Wendungen und mit einer Hauptfigur, die uns auf ihrer biergeschwängerten Heldenreise ans Herz wächst.

In Anwesenheit des Regisseurs und des Hauptdarstellers

In Kooperation mit schloss bröllin e.V.
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22 Uhr.
Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet!

(D 2021 | 123 min | FSK 12)