Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
ACHTUNG - Der hier geplante Vortrag muss auf Februar verschoben werden und wird dann neu angekündigt! Künstliche Intelligenz - Vergangenheit Gegenwart Zukunft Eine kurze Reise durch eine journalistische Galaxis. Von analog zu digital zu KI. Der Journalist und Filmer Arne Hube erklärt unterhaltsam die Zusammenhänge am Beispiel unserer Sehgewohnheiten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark. Eintritt frei - Spenden willkommen
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
schloss bröllin
Eintritt (Erm.):
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
In Zeiten globaler Transformationen stellen sich einmal mehr Fragen nach dem kulturellen Selbstverständnis und der persönlichen Disposition. Das Unbewusste und Verdrängte kommen zurück an die Oberfläche. Im Schreiben liegt das Potenzial, unterschwellige Angste erfahrbar zu machen. Unter dem Doppelbegriff «Horror | Perspektiven» wollen wir uns dem Thema der Angst als einem kollektiven Phänomen widmen. Ziel ist es, über das Wort in ein Gefühl für sich und die globalen Zusammenhänge zu gelangen und im Spiegel der Literatur zu betrachten. Die Schreibwerkstatt findet über zwei Tage auf Schloss Bröllin statt. Wir erheben einen Unkostenbeitrag für die Teilnahme, Verpflegung und Übernachtung. Die Höhe des Betrages sowie das genaue Programm geben wir in Kürze auf unserer Webseite bekannt.
Gefördert vom Projekt weltwechsel des Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V. und findet in Kooperation mit dem Verlag Bartels & Bleil statt.
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Nein
Gemeinsam liest man weniger allein - und sich über das Gelesene auszutauschen, ist doch eine feine Sache. Entweder Sie bringen ein Buch mit oder Sie leihen sich eines für den Abend bei uns aus und machen es sich bei kleinen Snacks und einem Glas Wein oder einer Tasse Tee gemütlich. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.):
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:

Präsentation "Lexikon der Erinnerungen"

Das Projekt Lexikon der Erinnerungen ist ein Projekt des Q-Dorf e.V. In einem multimedialen Lexikon, einer Ausstellung und Hörstationen wird der DDR-Dorf-Alltag aufgearbeitet. Die Ergebnisse des Projektes werden am 2. November vorgestellt. Zum Abschluss findet außerdem ein Erzählcafé geben. Das Programm geht von 10 bis 15 Uhr inklusive Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen. Für die Teilnahme am Erzählcafé bitten wir um Voranmeldung unter: q.dorf.verein@gmail.com. Programm: 10 Uhr Ausstellungseröffnung in der Torgalerie 11 Uhr Vortrag & Gespräch über den Wandel in der DDR-Landwirtschaft mit der Historikerin Elke Kimmel und Siegfried Göbel, langjähriger Praktiker und Zeitzeuge VEG Borken, im Schloss Rothenklempenow 12:30 Mittagspause & Ausstellungsbesichtigung 13:30 Erzählcafé zum Thema "Wendegeschichten" (mit Voranmeldung)
Schloss Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): 12,-
Ort: Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:

In ihrer Familiengeschichte „Tabakpech“ erzählt Eva-Martina Weyer vom Leben im unteren Odertal zwischen 1930 und 1995 – geprägt von Tabakanbau, Tradition und verpassten Träumen. Poetisch, mit märchenhaftem Ton, führt die Autorin durch eine Welt, in der Tabak Schicksale bestimmt.

Eintritt: 12 € | Kartenreservierung unter 0151 67555972 oder q-dorf-verein@gmail.com
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende

Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 8,- (VVK 7,-)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Die Schauspielerin und Autorin Lisa Adler liest aus ihrem Buch "Die Untoten aus der Uckermark" - eine augenzwinkernde Gruselgeschichte aus der Region. Damit bleibt der Winter bei uns kulturvoll und kurzweilig. Natürlich gibt´s Tee, Kaffee, Getränke und Snacks.

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei - Spenden willkommen
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Vortrag von Arne Hube: Künstliche Intelligenz - Vergangenheit Gegenwart Zukunft Eine kurze Reise durch eine journalistische Galaxis. Von analog zu digital zu KI. Der Journalist und Filmer Arne Hube erklärt unterhaltsam die Zusammenhänge am Beispiel unserer Sehgewohnheiten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussion. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Uckermark. Eintritt frei - Spenden willkommen. Geöffnet ab 16:00 Beginn 16:30