Mittelalterfest auf Schloss Penkun
Ort: Museum und Schloss Penkun, Schloßhof 1, 17328 Penkun
Barrierefreiheit:
Freitag, den 21.03.2025 15-21 Uhr
Samstag, den 22.03.2025 10-21 Uhr
Sonntag, den 23.03.2025 10-18 Uhr
Beeindruckend, wie sich die Perspektive auf Dinge und Landschaften ändert, wenn sie in extremen Breitformat zu sehen sind. 15 dieser außergewöhnlichen Fotos - montiert oder mit speziellen Linsen aufgenommen – sind nun erstmals in Brüssow zu sehen.
In den Vitrinen stellt, passend zum Thema, Robert Hänsch Teile seiner Streichholzschachtel-Sammlung aus: alle mit unterschiedlichsten Bildern von Panoramen oder im Panorama-Format.
Die Ausstellung wird am 26. März um 18 Uhr eröffnet und ist dann bis 20. Juni zu sehen.
Öffnungszeiten jeweils Mo 13-16 Uhr, Mi 10-13 Uhr und zu den Veranstaltungen im Haus, sowie nach Vereinbarung.
Sonder-Öffnungszeiten: Tage des offenen Ateliers am 3./4.Mai (Samstag nachmittag, Sonntag ganztags)
Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während Iman mit der psychischen Belastung durch seinen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten.
(D/FR 2024 | 167 min | FSK 16)
Vorfilm „Arthrocalypse“ (D 2023 | 5 min) „Afrika – Power-Kontinent im Aufbruch“ (D 2024 | 44 min) „Beni Youth“ (D 2024 | 21 min) Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.). Mehr zur Ökofilmtour gibts unter https://oekofilmtour.de
Beeindruckend, wie sich die Perspektive auf Dinge und Landschaften ändert, wenn sie in extremen Breitformat zu sehen sind. 15 dieser außergewöhnlichen Fotos - montiert oder mit speziellen Linsen aufgenommen – sind nun erstmals in Brüssow zu sehen.
In den Vitrinen stellt, passend zum Thema, Robert Hänsch Teile seiner Streichholzschachtel-Sammlung aus: alle mit unterschiedlichsten Bildern von Panoramen oder im Panorama-Format.
Die Ausstellung wird am 26. März um 18 Uhr eröffnet und ist dann bis 20. Juni zu sehen.
Öffnungszeiten jeweils Mo 13-16 Uhr, Mi 10-13 Uhr und zu den Veranstaltungen im Haus, sowie nach Vereinbarung.
Sonder-Öffnungszeiten: Tage des offenen Ateliers am 3./4.Mai (Samstag nachmittag, Sonntag ganztags)
Berlin 1945. Susanne, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg zurück gekehrte Arzt Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuss zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und Dr. Mertens findet langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann. Mertens‘ Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für von Brückner befohlene Greultaten…
(DDR 1946 | 85 min | FSK 6)