Heute

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Ein Porträt wie eine Therapiesitzung

Als Musikerin, Bürgerrechtlerin und Ak4vis4n stand Joan Baez seit ihrem Debüt im Alter von 18 über 60 Jahre auf der Bühne. Für die inzwischen 82-Jährige war das Persönliche immer schon poli4sch, die FreundschaK zu Mar4n Luther King und der Pazifis- mus prägten ihr Engagement. Ausgehend von ihrer Abschiedstour zieht Baez in dieser Biografie eine schonungslose Bilanz. Sie teilt nicht nur ihre Erfolge, sondern spricht offen über psychische Pro- bleme und Therapien sowie zu Fragen von Schuld und Vergebung. Und sie stellt auch klar, dass sie während ihrer Beziehung mit dem jungen Bob Dylan ihre Prominenz nutzte, um seine Karriere in Gang zu bringen. Ihre EnYäuschung über die spätere EnZremdung von Dylan wird grei[ar.


(USA 2023 | 113 min | FSK 12)

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Bi uns to Hus - Die Welt von Max Lindow" zeigt die Max Lindow Literaturgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Kuturhaus Kino Brüssow den Film "Von Icke bis Platt" von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten!
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".




Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig.

In Kooperation mit dem "Politischen Frauenstammtisch Uecker Randow"
Nach dem Film freuen wir uns über ein gemeinsames Gespräch!

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten!
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
ACHTUNG!
Aufgrund mehrere Nachfragen zeigen wir den Film in einer Zusatzvorstellung am Sonntag Abend


Die alleinstehende Etero lebt in einem traditionell eingestellten georgischen Dorf und legt Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die anderen Bewohner begegnen ihr mit Häme, doch sie lässt sich nicht beirren. Ein Unfall verändert jedoch ihre Perspektive auf ihr Leben, und eines Tages beginnt sie eine Affäre mit dem verheirateten Murman. Nun muss sie sich entscheiden, ob sie für eine Beziehung ihre Unabhängigkeit aufgibt…

Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn ca. 20:30 Uhr.

(CH/GE 2023 | 110 min | FSK 12)
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".




Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
KIP - Seit vielen Jahren ist das eine mehr oder weniger feste Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig in Prenzlau zum Malen trifft. Dabei entstehen ganz unterschiedliche Werke. Je nach Vorliebe und Persönlichkeit können das bunte Muster, Stadtansichten mit Backsteingotik, intensive Portraits oder dekorative Blumenbilder sein. Die 14 Künsterinnen und Künstler hätten vielleicht ohne dieses Angebot in der Begegnunsstätte für psychisch Kranke ihr Talent und ihren eigenen Stil gar nicht entdeckt. Umso mehr gibt es für die Betrachtenden zu entdecken. Die Gruppe KIP wird von der Künstlerin Bettina Mundry begleitet, die dabei hilft, Ideen und künstlerische Techniken umzusetzen. Die Ausstellung wird am 18. September in Anwesenheit der Künstler*innen um 16 Uhr eröffnet. Sie ist bis in den Januar hinein im Kulturhaus zu sehen - immer während der Öffnungszeiten Montags nachmittags, Freitag abends, oder nach Vereinbarung.
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 12. September ist der Gastgeber Peter


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".




Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...

kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 29. August sind die Gastgeber Jeanett&Johannes: Willkommen zum interaktiven Film-Quiz


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".

Gastgeber der Woche ist unser FSJler Philipp und er bringt seine Lieblings-Metal-Musik von den 1980ern bis heute mit

Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...

kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".




Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 8. August ist der Gastgeber Frank: Er zeigt Kurzfilme aus dem Osten - von Musik bis schwarzen Humor


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 1. August ist der Gastgeber Peter: Er lädt zum Doppelkopf-Abend - ob nun als geübte Spielrunde oder zum Lernen, alle sind Willkommen!


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 20 Euro (15 Euro)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:

Ein langer Kino-Tag für die sympatischen Raubeine

Zugegeben: gewaltfrei geht es in den Spencer-Hill-Filmen nie zu. Dafür stehen aber ganz viel Freundschaft, Komik und Herz im Fokus - und gestorben wird auch nicht. Die Filme mit den beiden Schauspielern Carlo Pedersoli (Bud Spencer) und Mario Girotti (Terence Hill) haben daher durchaus zu Recht Kultstatus.
Wir zeigen Ende Juni ein buntes Programm mit erfolgreichen Filmen aus ihrer Schaffenszeit sowie den amüsanten und von echten Fans produzierten Dokumentarfilm über Bud Spencer. Zwischendurch gibt es zur Stärkung natürlich Dicke Bohnen mit Spiegelei - wahlweise mit und ohne Speck...

14:00 Uhr | Zwei Missionare (IT/FR 1974 | 95 min | FSK 12)
15:45 Uhr | Doku: Sie nannten ihn Spencer (D 2017 | 122 min | FSK 0)
18:00 Uhr | Abendessen
19:00 Uhr | Das Krokodil und sein Nilpferd (IT 1979 | 104 min | FSK 12)
21:00 Uhr | Vorfilm + Zwei wie Pech und Schwefel (IT/ESP 1974 | 102 min | FSK 12)
(Änderungen vorbehalten)

Tagespass mit Essen VVK 15 Euro/AK 20 Euro, Einzelvorstellung 6 Euro
Vorverkauf unter www.eventfrog.de/kuki-spencerhill

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
„Ein gelungenes Roadmovie“

791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug hinter sich bringt – es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. Marianne, Tiana, Susi und Philipp landen gemeinsam im Taxi von Josef. Auf engem Raum prallen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Ansichten aufeinander. Und mit jedem der 791 km, die die Gemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge manchmal anders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.


(D 2024 | 103 min | FSK 12)

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Vergnügliche Komödie über eine Dorfgemeinschaft

Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch: Eine Vision! Denn Micha denkt groß: Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, was Michas Vorstellungen in Bezug auf ihre Beteiligung an diesem waghalsigen Projekt angeht: Lediglich Michas Schulfreundin Tina und seine Partnerin Jenny lassen sich darauf ein, Michas ehrgeizigen Pläne weiterzuverfolgen.


(D 2024 | 92 min | FSK 12)


Bitte beachten: Am 12. Juli liesst Charly Hübner bei uns auf der Freilichtbühne aus seinem Buch. Infos unter https://bruessowerland.de/events/charly-huebner-liest-aus-seinem-buch/

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Die Komödie zur Debatte

Heinz Hellmich ist alt – also Mitte 50 –, weiß und ein Mann. Aber ist er deshalb gleich ein „Alter Weißer Mann“? Nach einer Reihe von Fehltritten auf Arbeit versucht er bei einem Firmenessen daheim mit seiner Familie das Gegenteil zu beweisen. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla, den Kindern und Opa Georg schnell ungemütlich. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede:r Gäst:in stand auf der Einladungsliste…


(D 2024 | 114 min | FSK 6)

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Unser Film zum "Tag der Befreiung" – der erste Defa-Film

Berlin 1945. Susanne, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg zurück gekehrte Arzt Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuss zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und Dr. Mertens findet langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann. Mertens‘ Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für von Brückner befohlene Greultaten…


(DDR 1946 | 85 min | FSK 6)

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.):
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Stöbern, Mitmachen, Nachbarn treffen - das ist der jährliche Flohmarkt am und im Kulturhaus Kino Brüssow. Von Haushaltsgegenstänen über Bücheer und alles was der Dachboden und KLeiderschrank hergibt. Anmeldung für Stände bitte über info@kulturhaus-kino-bruessow.de