Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

schloss bröllin
Eintritt (Erm.): siehe Text
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Butoh Tanzworkshop mit Matilde J. Ciria und Camilla Gianni (Künstlerisches Leitungsteam BIG 2024/ Butoh International Gathering) Weitere Informationen und Anmeldung hier. Butoh ist ein avantgardistischer japanischer Tanzstil, der in den 1950er Jahren als Rebellion gegen traditionelle und westliche Tanzformen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch langsame, oft groteske Bewegungen, weiße Körperbemalung und eine tiefgehende, introspektive Ausdrucksweise aus. In diesem Workshop werden wir in die Spannung zwischen Gegensätzen eintauchen: Licht und Schatten, Oberfläche und Tiefe, Freiheit und Beschränkung. Der Workshop umfasst 7 Tage. Ankunft, 13. Juli 2025 am Nachmittag. Abreise am 21. Juli 2025 nach dem Mittagessen. Kosten Übernachtung im eigenen Zelt 575,00€, im 3- oder 4-Bettzimmer 650,00€, im Doppelzimmer 825,00€, im Einzelzimmer 900,00€ Der Preis beinhaltet den Workshop, Unterkunft und 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag. Am Anreisetag wird nur das Abendessen serviert, am Abreisetag Frühstück und Mittagessen.
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der ehrenamtliche Bürgermeister von Brüssow, Torsten Eich, lädt zur Bürgersprechstunde. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Bunter Nachmittag im Haus am See
Haus am See - Stephanus Stiftung Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Haus am See – Stephanus Stiftung Brüssow, Prenzlauer Straße 23b, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Bunter Nachmittag im Haus am See: den veranstalten an jedem 3. Mittwoch des Montags das ehrenamtliche Team der Stadtbibliothek und das mobile Lerncafé der Kreisvolkshochschule Uckermark - im Mehrzwecksaal des Haus am See der Stephanus Stiftungn Brüssow. Es gibt Geschichten, Rätsel, Lieder zum Mitmachen und Mitdenken. Außerdem können Sie Bücher über den mobilen Bücherkoffer ausgeliehen (und zurückgegeben). Wer Hilfe beim Lese oder Schreiben von Briefen, Dokumenten, Zeitungen braucht, kann hier Unterstützung durch die Kollegin vom Lerncafé bekommen. Der bunte Nachmittag und der mobile Bücherkoffe sind offen für alle Interessierten - nicht nur für die Bewohner des Hauses am See.
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
Spieleabend in der Bibliothek Brüssow
Stadtbibliothek Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Stadtbibliothek Brüssow, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: nein - Treppen
Du spielst gerne Karten- und Brettspiele? Du magst gerne neue Spiele kennenlernen? Du möchtest gern mit anderen zusammen spielen? Du suchst Leute die dein Lieblingsspiel mit dir spielen? dann komm zum SPIELEABEND in die Bibliothek Brüssow jeden dritten Donnerstag des Monats um 19 Uhr Du kannst sehr gerne auch eigene Spiele mitbringen, wir haben auch welche im Bestand. Snacks und Getränke gegen Spende
schloss bröllin
Eintritt (Erm.):
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Kareth Schaffer/Construction Company Workshop Bird Dances VOR.Ort AUF SCHLOSS BRÖLLIN // (18.-20.07.2025, Details zum Ablauf folgen) „Bird Dances“ ist eine Reflexion aus der Vogelperspektive über Grenzen, Migration, Heimatgefühle, Überlegungen zur Klimakrise und die komplexe Beziehung zur Natur, die ursprünglich aus einem intensiven lokalen Prozess der Vogelbeobachtung und der Entwicklung neuer Gemeinschaftstänze in der ländlichen Region Uecker-Randow entstanden ist. Im Kontext von Vor.Ort arbeitet Kareth Schaffer erneut auf Schloss Bröllin und lädt mit einem dreitägigen Workshop-Format Nachbar:innen und Prozessbeteiligte der ersten Arbeitsphase ein, sich der Welt der Vögel und ihren Bewegungen über gemeinsames Tanzen neu zu nähern. Der Workshop ist offen für Alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen zum dreitägigen Programm folgen in Kürze über https://broellin.de/residenzprogramm/. Evtl. Rückfragen vorab oder Interessensbekundungen an einer Teilnahme bitte an residenz@broellin.de. Eine Kooperation mit TANZ WEIT DRAUSSEN - Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.
Menkin Park mit Freilichtbühne
Eintritt (Erm.): 7,-
Ort: Menkin Park mit Freilichtbühne, Hofstraße, 17326 Menkin (Brüssow)
Barrierefreiheit:
Die Uckermärkischen Bühnen gastieren mit dem Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren auf der Freilichtbühne in Menkin. 4 kleine Helden mit Widerspruchsgeist und Freude erobern sich in diesem Stück ihren Platz im Land der Träume.
Menkin Park mit Freilichtbühne
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Menkin Park mit Freilichtbühne, Hofstraße, 17326 Menkin (Brüssow)
Barrierefreiheit:
Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit dort lukrative Wohnungen gebaut werden können. Denn es hat seine besten Zeiten hinter sich, ist wenig genutzt und viel zu teuer. Bademeister Karl hadert daraufhin, wie er das Bad retten kann. Und Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl hilft oder Zeit mit Lisa verbringt…

In Kooperation mit dem Dorfverein Menkin-Wollschow
Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:30 Uhr.

(D 2021 | 114 min | FSK 6)
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Diesmal mit dem Bademeisterquiz, das zu Saisonbeginn wegen Regen ausgefallen ist. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Zugang mit Rollstuhl möglich

Romantische Filmkomödie

Tim aus Bremen ist ein angehender Tennis-Star, sieht gut aus und hat Erfolg bei den Mädchen. Bei einer Fahrt in die DDR trifft er seinem Doppelgänger – und muss bleiben. Nun muss Tim sich an seine neue Lebenssituation gewöhnen, denn so einfach ist eine Rückkehr in den Westen nicht. Vor allem, weil Tim sich schon bald in Jana verliebt. (D 2004 | 103 min | FSK 6) In Kooperation mit dem Team der Badeanstalt Einlass ab 20 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:30 Uhr. Getränke vor Ort, Liegestühle gerne mitbringen!
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Meister Kunze legt uff. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.

kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 1. August ist der Gastgeber Peter: Er lädt zum Doppelkopf-Abend - ob nun als geübte Spielrunde oder zum Lernen, alle sind Willkommen!


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...
schloss bröllin
Eintritt (Erm.):
Ort: schloss bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Barrierefreiheit:
Die Brüder Philipp und Tobias wachsen Anfang der 2000er in der ostdeutschen Provinz auf. Die Familie baut ein Haus. Mit dem Einzug in das noch unfertige Haus beginnt der Zerfall der Familie. Der Vater wird arbeitslos, die Mutter versucht, die Dinge am Laufen zu halten. Und die älteren Jungs versprechen Abenteuer, meinen aber Gewalt und Fremdenhass…

In Kooperation mit schloss bröllin e.V.
Einlass ab 19 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21.30 Uhr.
Pizza-Wagen und Bar sind geöffnet!

(D 2025 | 110 min | FSK 12)
Pferdestall Battin
Eintritt (Erm.): 15
Ort: Pferdestall Battin, Battin 15, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar

«Cruell Divisions» erkundet die frühbarocke Praxis, ein bekanntes Madrigal oder Lautenlied als Basis für virtuose Verzierungen der bestehenden Melodie zu verwenden.


Ein Konzert im Rahmen der "Uckermärkischen Musikwochen"

Ensemble «Falsche Beziehung»:
Jessica Thomas, Barockvioline & -viola
Michael Taylor, Countertenor
Jack Adler-McKean, Serpent
Agnieszka Skorupa, Cembalo

Werke von G.P. da Palestrina, Th. Campion, G. Frescobaldi,
Marina Kifferstein, C. de Rore, A. Striggio, D. Castello, J. Dowland
Gutshaus Ramin
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Gutshaus Ramin, Dorfstraße 41, 17321 Ramin
Barrierefreiheit:
Ein tolles Theaterprojekt, mit viel Musik, mit den selbstgebauten Kulissen und mit ausgezeichneter Zusammenarbeit von allen Teilnehmern,  geht langsam zum Ende. Am Sonntag 03.08.2025 16:00 Uhr findet eine Weltpremiere statt! Erste und vermutlich einzige Aufführung in einer fantastisch vorbereiteten Umgebung und mit vielen überraschenden Effekten.

"Ein Regisseur auf Sinnsuche. Eine Gurkentruppe auf Windmühlenjagd. Ein Ritter von trauriger Gestalt – und irgendwo: Dulcinea. Theater, Film und viel Musik – zwischen Provinz und Peymann, Rollator und Revolte. 300 Utopien, 30 Kinder, 3 Senioren. Das Sommerspektakel im Gutshaus – einmalig und unwiederholbar."

Wir hoffen, das Interesse geweckt zu haben!
Blauer Dienstag in der Badeanstalt
Badeanstalt Brüssow
Eintritt (Erm.): 1,-
Ort: Badeanstalt Brüssow, Prenzlauer Straße 19, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Heute ist Bürgermeistersprechstunde: der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Brüssow, Torsten Eich, ist zum Austausch vor Ort. Jeden Dienstag eine Stunde vor Schließung gibt es Programm. Also um 17 Uhr - in den brandenburger Schulferien dann um 18 Uhr. Die Badeanstalt Brüssow liegt direkt am See. Eintritt zur blauen Stunde täglich 1 Euro, also auch am "Blauen Dienstag". Bei schlechtem Wetter oder aus anderen Gründen kann die Veranstaltung ausfallen. Bitte Aushänge am Eingang beachten.
kulturKNEIPE
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei, Café über mobile Rampe

Das Kulturhaus Kino Brüssow hat jetzt jeden Freitag ab 19 Uhr geöffnet! Im Wechsel gibt es unser Programmkino(*) oder vielfältige Angebote der "kulturKNEIPE".


Am 8. August ist der Gastgeber Frank: Er zeigt Kurzfilme aus dem Osten - von Musik bis schwarzen Humor


Die "kulturKNEIPE" lebt vom Mitmachen. Willst du auch einmal einen Abend gestalten, dann melde dich beim Team vom Kulturhaus, z.B. per Email unter info@kulturhaus-kino-bruessow.de

(*) Das Programmkino pausiert von Juli bis September. In dieser Zeit sind wir mit dem "Mobilen Kino Brüssower Land" überall in der Region unterwegs...