Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Eintritt (Erm.):
Ort: , ,
Barrierefreiheit:
Weihnachtliches Treiben an der Gastatätte in Göritz
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,-€
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein Agentenfilm in der islamischen Welt

Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Der dubiose Regierungsbeamte Ibrahim rekrutiert Adam als Informanten für den ägyptischen Geheimdienst und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in Lebensgefahr.

(SWE/FR/FIN/DK 2022 | 126 min | FSK 12)

Kirche Menkin
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirche Menkin, , 17326 Menkin (Brüssow)
Barrierefreiheit:
Die Gesellschaft für Erstklassige Initiativen aus Stettin als Initiatorin und der st. sophien orgel e.V. Brüssow planen als Nachklang des erfolgreichen Symposiums "Die Grünebergs - Der Nachlass der Familie der berühmten Orgelbauer" Adventskonzerte in Deutschland. Eins davon soll am 10.12.2023 in der Kirche in Menkin stattfinden, in der sich eine Grüneberg-Orgel befindet. Das traditionelle Adventskonzert in Menkin (sonst im Hause von Oppen) steht unter der künstlerischen Leitung von Frau Prof Sylwia Burnicka-Kalischewski.
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof direkt am Brüssower Marktplatz. Stände, Kirche offen, Musik mit DJ Volker Groß.

Der Markt ist ehrenamtlich organisiert und wer gerne einen Stand belegen möchte, mit selbstgemachten Sachen oder anderen Dingen, ist herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen bitte bei Anke Furkert im Pfarrbüro: 039742/80237

Schmölln Ortskern
Eintritt (Erm.):
Ort: Schmölln Ortskern, Dorfstraße, 17291 Schmölln / Randowtal
Barrierefreiheit:
Samstag 10 Uhr Gottesdienst. Ab 14 Uhr Programm und gemütliches Beisammensein Sonntag: ab 14 Uhr Kirche Schmölln offen - danach Kita und Musikprogramm und gemütliches Beiseammensein Highligth: Alpaka, Eisenbahn, Fischräucherei, uvm
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5 Euro (3 Euro)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
ACHTUNG, Ausnahmsweise Donnerstags

Die Mucklas sind eine Gruppe quirliger Kobolde, die das Chaos und die Unordnung lieben. Nachdem der Besitzer des bunten Krämerladens, in dem sie bisher gelebt haben, verstirbt, kommt ein rücksichtsloser Kammerjäger, der den Laden aufräumt und viel zu steril für die Mucklas macht. Sie brauchen das Chaos wie die Luft zum Atmen. Deswegen wird ein Team von drei Mucklas auf die abenteuerliche und manchmal gefährliche Reise entsandt, ein neues Zuhause zu finden.

(D 2022 | 75 min | FSK 0 | KJF-Empfehlung 5 Jahre) Voher wollen wir ab 15 Uhr Plätzchen backen und die hinterher um 18 Uhr aufessen ;-) Herzliche Einladung dazu.

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei, Spenden willkommen, Anmeldung erbeten
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: ebeneriger Zugang zum Saal
Für Nachbarn, Freundinnen und Freunde, für Kooperationspartner*innen, sowie solche, die es werden möchten, veranstalten wir im Kulturhaus erstmals einen kleinen gemütlichen Neujahrsempfang. Als besondere Gäste erwarten wir das Baltic Neopolis Orchster aus Stettin zum Konzert um 16 Uhr. Programm 15 Uhr Ankommen und Begrüßung durch den Vereinsvorstand, kurzer Ausblick auf 2024 im Kulturhaus Zeit für Gespräche und Getränke 16 Uhr Konzert mit kleiner Pause danach mehr Zeit für einen Imbiss und Gespräche Das Baltic Neopolis Orchestra Orchester spielt William Byrd - Variationen über "The Earl of Salisbury's Pavan", bearbeitet von M. Naughtin Antonio Vivaldi - Konzert für vier Violinen op. 3, Nr. 10, in H-Moll RV 580 Wolfgang Amadeus Mozart - Streichquartett G-Dur KV 387 Antonio Vivaldi - Konzert für zwei Violoncelli G-Moll, RV 531 Sergej Prokofiev - Walzer aus "Aschenputtel" Johann Strauss jr. - Walzersuite aus "Die Rache der Fledermaus" Solisten: Emanuel Salvador- Violine Aniela Lembryk- Violine Łukasz Górewicz- Violine Joanna Jasiak- Violine Antonina Przybyszewska- Violoncello Michał Bień - Violoncello
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Rampe vorhanden.
Ausstellung - Kunsthandwerk aus Kalebassen Das Atelier Zauberling stellt aus: Kunst- und Alltagsgegenstände aus einem natürlichen, nachwachsenden, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Material, das in jeden Garten wachsen kann. Silvia Seidel vom Atelier Zauberling aus Brüssow baut selbst Kalebassen an und gestaltet sie künstlerisch. Die Ausstellung wird in Vitrinen gezeigt, zur Eröffnung gibt es Smoothies und eine Einführung der Künstlerin und Ethnologin.
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,-€
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Eintritt 5,- Euro, Einlass ab 19.00 Uhr Ein Film von Sylke Enders (D2023 FSK ab 12 ) 1 Std 55 min. Der Film wurde teilweise in der Region um Brüssow gedreht, z.B. in Fahrenwalde und an der Heidemühle! Inhalt: Johanna (Mareike Beykirch), Praktikantin in einer brandenburgischen Zeitung, hat schwer mit dem Verlust ihrer Oma und den darauf folgenden Problemen zu kämpfen. Also stürzt sie sich Hals über Kopf in die Arbeit und macht plötzlich einen Fund, mit dem sie sich schnell die Karriereleiter hochklettern sieht: ein altes Foto einer KZ-Aufseherin. Sie macht die Fotografierte Annelise Deckert (Lore Stefanek) ausfindig und bringt die mittlerweile 80-Jährige sogar zum Reden. Doch das Foto reißt alte, schmerzhafte Wunden wieder auf – bei Annelise Deckerts Familie und auch bei Johanna…
Wallmow 43
Eintritt (Erm.): frei - Spende erwünscht
Ort: Wallmow 43, Wallmow 43, 17291 Carmzow-Wallmow
Barrierefreiheit:
Wohnzimmer-Klavierkonzert mit Nikola Avramovic (Serbien) Samstag 20.1.23 um 19.00 im Wohnzimmer von Eva Engelhardt in Wallmow 43, 17291 Carmzow-Wallmow Programm: Edvard Grieg: Ballade Op.24 Frederic Chopin: Mazurkas Op.30 Nr.3 und Nr.4 Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 11 und Nr.1 Bela Bartok: Rumänischer Tanz Op. 8a Nr.1 Stevan Stojanovic Mokranjac: Dunavka Nr. 1 and Nr. 2 Serbische Tänze und Lieder: • Petrijin venac • Igrale se delije • Raslo mi je badem drvo • Dance from Vranje Eintritt frei. Wir freuen uns über Spenden --

Schloss Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): 12 €
Ort: Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit: ja
Zwei der lustigsten Schriftsteller Ostdeutschlands, Jakob Hein und Stefan Schwarz, stehen erstmals zusammen auf einer Bühne. Im Schloss Rothenklempenow lesen sie am 1. Februar 2024 aus ihren brandneuen Büchern. Aberwitzige Alltagsgeschichten für Jedermann und Jedefrau. Was sie schon immer über Hauskatzen, Sex, Bandscheiben und andere Vorfälle wissen wollten. Mit ihrer unterhaltsamen Lese-Show begeistern Hein und Schwarz republikweit das Publikum. Die Lesung am 01.02.2024 beginnt um 19.00 Uhr (Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow) und wird vom Kulturverein Q-Dorf e.V. veranstaltet. Karten können reserviert werden unter Tel: 0151 67555972. Kartenpreis: 12,-€
Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 5,- €
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: direkter Zugang vom Hof
Provokateur und Barde

Wenzel ist ein authentischer Poet und Vollblutmusiker. Zu seinem Open-Air-Festival in Kamp pilgern Fans aus der ganzen Republik. Zu DDR-Zeiten war er Hauptakteur des kritischen Liedertheaters „Karls Enkel“, später narrte er zusammen mit Steffen Mensching im Clowns-Duo „MEH&WEH“ die Funktionäre mit hintergründig philosophisch-politischen Kabarettprogrammen. Ihre DaDaeR-Programme werden Kult. Wenzel ist geradezu manisch produktiv, aber die Corona-Pandemie bremst ihn schmerzhaft aus. Eine Lebensgeschichte für die große Leinwand.

(D 2023 | 106 min | FSK 0)

Turnhalle Brüssow
Eintritt (Erm.): kinder frei, Erwachsene 2,-
Ort: Turnhalle Brüssow, Prenzlauer Str 26A, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
🎊Kinderkarneval!🎊 Wann? 13:30 Uhr - 15:15 Uhr Wo? Turnhalle Brüssow Eintritt Erwachsene 2€ 15:30 Uhr Beginn Umzug Treffpunkt Marktplatz! Wir freuen uns auf euch ! 🎊Brüssow Helau🎊