Freiluftkino „Zwei zu Eins“ im Hafen Mescherin
Ort: Hafen Mescherin, , 16307 Mescherin
Barrierefreiheit:
Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 22:00 Uhr.
(D 2023 | 86 min | FSK 12)
Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit nach Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat der Game-Designer eine Idee, mehr noch: Eine Vision! Denn Micha denkt groß: Aus dem maroden ehemaligen Hotel seiner Eltern will er ein Luxushotel mit Wellness-Oase für gestresste Großstädter machen. Die zerstrittene Dorfgemeinschaft ist skeptisch, was Michas Vorstellungen in Bezug auf ihre Beteiligung an diesem waghalsigen Projekt angeht: Lediglich Michas Schulfreundin Tina und seine Partnerin Jenny lassen sich darauf ein, Michas ehrgeizigen Pläne weiterzuverfolgen.
(D 2024 | 92 min | FSK 12)
Bitte beachten: Am 12. Juli liesst Charly Hübner bei uns auf der Freilichtbühne aus seinem Buch.
Infos unter https://bruessowerland.de/events/charly-huebner-liest-aus-seinem-buch/
791 Kilometer, das ist die Fahrtstrecke zwischen München und Hamburg. Die man schnell und bequem per Zug hinter sich bringt – es sei denn, ein Sturm legt alle Verbindungen lahm. Marianne, Tiana, Susi und Philipp landen gemeinsam im Taxi von Josef. Auf engem Raum prallen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Ansichten aufeinander. Und mit jedem der 791 km, die die Gemeinschaft ihrem Ziel näherkommt, wird klarer, dass es die eine, eigene Wahrheit nicht gibt, und dass die Dinge manchmal anders liegen, als es auf den ersten Blick scheint.
(D 2024 | 103 min | FSK 12)
Zugegeben: gewaltfrei geht es in den Spencer-Hill-Filmen nie zu. Dafür stehen aber ganz viel Freundschaft, Komik und Herz im Fokus - und gestorben wird auch nicht. Die Filme mit den beiden Schauspielern Carlo Pedersoli (Bud Spencer) und Mario Girotti (Terence Hill) haben daher durchaus zu Recht Kultstatus.
Wir zeigen Ende Juni ein buntes Programm mit erfolgreichen Filmen aus ihrer Schaffenszeit sowie den amüsanten und von echten Fans produzierten Dokumentarfilm über Bud Spencer. Zwischendurch gibt es zur Stärkung natürlich Dicke Bohnen mit Spiegelei - wahlweise mit und ohne Speck...
14:00 Uhr | Zwei Missionare (IT/FR 1974 | 95 min | FSK 12)
15:45 Uhr | Doku: Sie nannten ihn Spencer (D 2017 | 122 min | FSK 0)
18:00 Uhr | Abendessen
19:00 Uhr | Das Krokodil und sein Nilpferd (IT 1979 | 104 min | FSK 12)
21:00 Uhr | Vorfilm + Zwei wie Pech und Schwefel (IT/ESP 1974 | 102 min | FSK 12)
(Änderungen vorbehalten)
Tagespass mit Essen VVK 15 Euro/AK 20 Euro, Einzelvorstellung 6 Euro
Vorverkauf unter www.eventfrog.de/kuki-spencerhill
Paul verdient sein Geld als professioneller Beziehungsbeender für eine Berliner Trennungsagentur. Doch sein neuestes Opfer Toto verkraftet die Trennung von Freundin Katharina gar nicht gut. Aus Angst vor Einsamkeit hängt sich der sensible Toto an Paul und weicht ihm fortan nicht mehr von der Seite. Mit seiner Anhänglichkeit bringt er nicht nur Pauls Karriereplanung, sondern auch sein Liebesleben völlig durcheinander. Zudem beginnt sich bei dem abgebrühten Paul das Gewissen zu regen.
In Kooperation mit der Gemeinde Löcknitz
Einlass ab 19:30 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 20:30 Uhr.
(D 2013 | 110 min | FSK 6)
Die Bügermeisterin von Grubberg will das örtliche Freibad schließen, damit dort lukrative Wohnungen gebaut werden können. Denn es hat seine besten Zeiten hinter sich, ist wenig genutzt und viel zu teuer. Bademeister Karl hadert daraufhin, wie er das Bad retten kann. Und Bademeister-Azubi Sali muss entscheiden, ob er Karl hilft oder Zeit mit Lisa verbringt…
In Kooperation mit dem FRV Plöwen
Die genauen Uhrzeiten für die Veranstaltung werden nachgetragen.
(D 2021 | 114 min | FSK 6)
Als Musikerin, Bürgerrechtlerin und Ak4vis4n stand Joan Baez seit ihrem Debüt im Alter von 18 über 60 Jahre auf der Bühne. Für die inzwischen 82-Jährige war das Persönliche immer schon poli4sch, die FreundschaK zu Mar4n Luther King und der Pazifis- mus prägten ihr Engagement. Ausgehend von ihrer Abschiedstour zieht Baez in dieser Biografie eine schonungslose Bilanz. Sie teilt nicht nur ihre Erfolge, sondern spricht offen über psychische Pro- bleme und Therapien sowie zu Fragen von Schuld und Vergebung. Und sie stellt auch klar, dass sie während ihrer Beziehung mit dem jungen Bob Dylan ihre Prominenz nutzte, um seine Karriere in Gang zu bringen. Ihre EnYäuschung über die spätere EnZremdung von Dylan wird grei[ar.
(USA 2023 | 113 min | FSK 12)