Wenn Widerstand zur Pflicht wird
Während im Sommer des Jahres 1942 der Zweite Weltkrieg tobt, lernt Hilde in Berlin den Widerstandskämpfer Hans kennen. Sie verliebt sich in ihn und engagiert sich an seiner Seite im Untergrundkampf gegen die Nazis – in einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Einen Sommer lang erlebt Hilde die Begeisterung einer Jugend, die sich weigert, die Geschichte zu erdulden und bereit ist, für ihre Ideen zu sterben. Doch dann landet Hilde schwanger im Gefängnis. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Hilde und Hans Coppi, die in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurden. Der Film erzählt eine nahezu zeitlose, wuchtige Liebesgeschichte über Anstand und Widerstand, Intuition und zivile Courage, Würde und Angst.
Bewertet mit 5 Filmrollen von Kino-King-Knud
Hinweis: Wir zeigen diesen Film um 15 Uhr und um 20 Uhr!
(D 2024 | 125 min | FSK 12)