Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Küsselhof
Eintritt (Erm.): 15,- Euro
Ort: Küsselhof, Küsselhof 1, 17322 Boock
Barrierefreiheit:
Am 01.11. kommt Low Key Orchestra aus dem Nordfriesland einmal quer durchs Land zu uns. Übersetzt bedeutet der Bandname „zurückhaltendes Orchester“. Das mag man nicht glauben, wenn man Sönke Torpus zum ersten Mal sieht. Ein grosser Mensch mit direktem Blick. Auch die Stimme erwartet man nicht, so tief ist sie und etwas rauh. Die Musik von Sönke alias Low Key Orchestra könnte man umschreiben mit Indie-Folk. Sie ist warm und facettenreich. Die Melodien nehmen Dich mit, wie Lieder von Bright Eyes oder Coldplay. Sönke sagt über sich selbst, er habe die Musik für eine lange Zeit verloren. Zu unserem Glück hat er sie wiederentdeckt.
Schloss Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): 12,-
Ort: Schloss Rothenklempenow, Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:

In ihrer Familiengeschichte „Tabakpech“ erzählt Eva-Martina Weyer vom Leben im unteren Odertal zwischen 1930 und 1995 – geprägt von Tabakanbau, Tradition und verpassten Träumen. Poetisch, mit märchenhaftem Ton, führt die Autorin durch eine Welt, in der Tabak Schicksale bestimmt.

Eintritt: 12 € | Kartenreservierung unter 0151 67555972 oder q-dorf-verein@gmail.com
Kirche Löcknitz
Eintritt (Erm.): 18,00€/15.00€
Ort: Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
"Alle Jahre wieder ....." ist die Löcknitzer Kirche bis auf wenige Plätze besetzt, wenn das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde uns mit einem vorweihnachtlichen Programm erfreut. Schon ab 17.00 Uhr ist Einlass, und die Gäste nutzen die Gelegenheit, bei einem Glas Glühwein, Kaffee & Kuchen oder Schmalzstullen mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Seien 'Sie gespannt, welche Überraschungen die Musiker in diesem Jahr für uns ausgedacht haben.

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 9,50 Euro (mit Live-Auftritt)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: weitgehend rollstuhlgerecht
Der Dokumentarfilm über Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache. Die Musikerin ist selbst anwesend und spielt zur Einstimmung ein paar Songs live.
Ein Film von Sabine Herpich, Deutschland 2025, 109 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK 0
zum Inhalt: Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“. Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich („Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache.  (Text: Salzgeber)

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 8,- (VVK 7,-)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Die Schauspielerin und Autorin Lisa Adler liest aus ihrem Buch "Die Untoten aus der Uckermark" - eine augenzwinkernde Gruselgeschichte aus der Region. Damit bleibt der Winter bei uns kulturvoll und kurzweilig. Natürlich gibt´s Tee, Kaffee, Getränke und Snacks.