Heute

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:

Rock/Pop/Charts und Kirche -     ein unvergessliches Konzert

Zu dieser Veranstaltung werden eine Vielzahl an regionalen Musikern engagiert, die diesen Abend für alle Besucher zu einem einmaligen Erlebnis machen. Die Musiker werden in einem guten Mix modernste Chart-Songs; sowie Rock- und Pop- Musik in die Gemäuer der Brüssower Kirche bringen. Unterstützt mit entsprechender Sound- und Lichttechnik wird dieses Konzert unvergesslich. Das Besondere an diesem Konzert ist die Art der Musik in Verbindung mit der unbeschreiblichen Location der Kirche. Für viele ein Gegensatz – für uns das perfekte Konzert!   Mit einem freien Eintritt, der nur durch freundlicher Unterstützung von Sponsoren möglich ist, möchten wir es jedem ermöglichen dieses Konzert zu besuchen. Wir hoffen so etwas zum sozialen Leben in Brüssow und Umgebung beizutragen und mit der Musik Menschen zu verbinden - Menschen jeden Alters!   Ziel der MODERNEN MUSIK in Kirchen ist es, regionale Musiker und Musik zu fördern, ihnen eine Plattform zu bieten, ihr Können vorzutragen und es allen Menschen zu ermöglichen die Musiker kennen zu lernen und an dieser Musik teilzuhaben.   Aber überzeugt euch doch selbst bei der nächsten MODERNEN MUSIK in Kirchen.
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei - Spenden willkommen
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Wenn Sie wissen möchten, wer  „Vadder Voß“ ist, was  die Großmutter mit ihrem „Knütt“ macht und  wo es „Kükenblömer“ gibt, laden wir Sie zur Eröffnung der Ausstellung  „Bi uns to Hus – Die Welt von Max Lindow“ ein. Die Antworten finden Sie hier! Und noch einiges mehr zum Hören, Lesen und Mitmachen. Max Lindow beschrieb einfühlsam in seinen Gedichten, Riemels und Geschichten, oft in uckermärkischen Platt, die Menschen, die Landschaften, die Tier- und Pflanzenwelt in der Uckermark. Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Leben und das Schaffen von Max Lindow, des bekanntesten Heimatdichters der Uckermark, und zeigt: Platt ist auch heute noch aktuell. Die Ausstellung wird am Sonnabend, dem 27.September um 14:00 Uhr in der St.Sophienkirche in Brüssow eröffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung zeigen wir im Anschluss gegen 15:00 Uhr im Kulturhaus Kino Brüssow den Film „Von Icke bis Platt“ von Gerald Backhaus. Der Regisseur ist anwesend und steht für ein Gespräch bereit. Weitere Infos zum Film unter: www.vonickebisplatt.de Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten.  

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
ACHTUNG neuer Ort: Lesung findet IN DER KIRCHE statt (Lesung Museum Brüssow) Anlässlich des Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai 2025 lädt das Museum Brüssow herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Aus dem Tagebuch von Christel Stüwe geb. Zander – das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945“

Ausstellung über Dietrich Bonhoeffer
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Am 09.04.1945 wurde Bonhoeffer, als aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Zu seinem Todestag eröffnen wir die Ausstellung mit einem Vortrag des Pfarrers Matthias Gienke um 19 Uhr in Brüssow. Die Ausstellung kann in der Kirche in Brüssow bis zum 30.4. und täglich von 10-17 Uhr besichtigt werden.
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
"Die Macht der einen braucht die Dummheit der anderen" Dietrich Bonhoeffer Dietrich Bonhoeffer war ein Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er wirkte tief in die Kirche und Gesellschaft hinein. Er fragte und hinterfragte und lebte nach dem Credo, dass "eine Erkenntnis nicht getrennt werden kann von der Existenz, in der sie gewonnen ist". Ein jegliches Handeln setzt das Stellen von Fragen und die Suche nach Antworten voraus. Bonhoeffer protestierte gegen den Nationalsozialismus und leistete aktiven Widerstand gegen Hitler. Diese Zivilcourage kostete ihn sein Leben. Am 09. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg hingerichtet. An seinem 80. Todestag wollen wir uns mit einem Vortrag und einer Ausstellungseröffnung in der Kirche Brüssow seinem Wirken widmen. Und wir wollen uns auf die Suche nach den Spuren von Bonhoeffer und der Bekennenden Kirche in Brüssow begeben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der KVHS Uckermark und der Kirchengemeinde Brüssow. Ort der Veranstaltung: Kirche Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow

Ausstellung über Dietrich Bonhoeffer
Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Am 09.04.1945 wurde Bonhoeffer, als aktiver Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, im KZ Flossenbürg hingerichtet.
Zu seinem Todestag eröffnen wir die Ausstellung mit einem Vortrag des Pfarrers Matthias Gienke um 19 Uhr in Brüssow. Die Ausstellung kann in der Kirche in Brüssow bis zum 30.4. und täglich von 10-17 Uhr besichtigt werden.

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der gemütliche Brüssower Weihnachtsmarkt - wie immer am Samstag vor dem 3. Advent - lädt wwieder zu Ständen und Programm rund um die Kirche. 14 Uhr Posaunenchor 14:20 Programm von Kita und Schule 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit einem überraschenden Fahrzeug 17 Uhr Mitmach-Singen in der Kirche 18 Uhr Weihnachtsbaum -Versteigerung Außerdem: Plausch an den Stände mit Speisen und Getränken sowie Geschenkideen und ein Kinderfahrgeschäft

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): 0 €
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: ja
Am 23.11.2024 findet in der Brüssower St. Sophienkirche wieder ein Lobpreisabend statt. Genießen Sie ein Konzert zum Mitsingen in der stimmungsvoll beleuchteten Brüssower Kirche. Ölen Sie schon jetzt ihre Stimmbänder und erleben Sie viele neue, aber auch einige altbekannte Kirchenlieder und lassen Sie uns gemeinsam singen. Dieser Abend wird veranstaltet durch Simeon Klärhammer und den Moderne Musik e. V..

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Am 28.09.2024 wird die diesjährige 11. MODERNE MUSIK in Kirchen in Brüssow stattfinden. Wir freuen uns, Euch wieder ein abwechslungsreichen Hochgenuss für Eure Ohren bieten zu können. Ab 17 Uhr         Buntes Programm auf dem Kirchplatz Vorband LACORE - Schalmeienkapelle Altwarp - Hüpfburg - Festzelt - Imbisswagen Ab 19 Uhr         Charts, Rock & Pop in der Kirche Liveband Projekt 2.0 - Liveband Citytreff - Musikschule Egert - Tomasz Witkowski - Dorota Witkowska Ab 21 Uhr         Live-Musik am Lagerfeuer  

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Ein gemütlicher kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof direkt am Brüssower Marktplatz. Stände, Kirche offen, Musik mit DJ Volker Groß.

Der Markt ist ehrenamtlich organisiert und wer gerne einen Stand belegen möchte, mit selbstgemachten Sachen oder anderen Dingen, ist herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen bitte bei Anke Furkert im Pfarrbüro: 039742/80237

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Einladung zum traditionellen Martinsumzug in Brüssow

Der Umzug beginnt am Kindergarten (Adresse: Alter Sportplatz 9, 17326 Brüssow) und endet mit einem Martinsstück der Konfirmanden für die Kinder an der Kirche. In diesem Jahr kommt St. Martin auf einem Pferd! Anschließend sind alle zum Beisammensein auf dem Kirchplatz, Stockbrot, Würstchen und Getränke eingeladen.

Kirche St. Sophien Brüssow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche St. Sophien Brüssow, Puschkinstraße 27, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
In diesem Jahr veranstalten wir in der Brüssower Kirche unser Jubiläumskonzert und werden wieder verschiedenen regionalen Musikern eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Die Musiker werden in einem guten Mix modernste Chart-Songs; sowie Rock- und Pop- Musik in die Gemäuer der Brüssower Kirche bringen. Zum Vorprogramm begrüßen wir die Gäste ab 17 Uhr vor der Kirche mit Imbisswagen, Hüpfburg, Schalmeienkapelle und einigen kleinen Überraschungen. Ab 21 Uhr Live-Musik am Lagerfeuer mit der Band Calamity Jane so werden wir den Abend wieder am Lagerfeuer mit Musik, Bratwurst und kühlen Getränken ausklingen lassen und hoffen auch hier wieder mit den Gästen in Kontakt zu treten. - Es treten diese Musikerinnen und Musiker auf: Live Band Projekt 2.0 aus Wallmow Live Band LACORE aus Rostock Live Band Calamity Jane aus Berlin Musiker Duo The Kosmonauts aus Caselow Schalmeienkapelle Altwarp Musiker der Musikschule Egert Geigerin Dorota Witkowska