1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Heimat- u. Burgverein Löcknitz e.V
Heute

Eintritt (Erm.):
Ort: , ,
Barrierefreiheit:
Vernissage - Fotoausstellung zum Wettbewerb "Naturschätze zwischen Pasewalk und Stettin" Naturpark Stettiner Haff, Rewilding Oder Delta und der Heimat - u. Burgverein Löcknitz e.V. haben zu einem Fotowettbewerb vom 01. - 30.05.23 aufgerufen, Fotos von den Naturschätzen unserer Region einzureichen. Eine Jury hat 15 polnische Fortografen und 24 deutsche Hobbyfotografen eingeladen, ihre Fotos am 24.06. zu präsentieren. Die besten Fotos werden prämiert und ein Sonderpreis wird an diesem Tag vergeben. Anschließend laden die Organisatoren zum Sommersonnenwendefest ein

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.):
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit:
Es ist schon eine Weile her, dass unsere schöne Burg an diesem bundesweit gefeierten Tag im Mittelpunkt stand. Nach 6 Jahren haben wir einen besonderen Grund, denn die Schüler der Regionalen Schule Löcknitz, die seit Januar in dem Projekt „Denk(t) mal an die Burg“ gearbeitet haben , werden die Ergebnisse ihrer Recherche zur Geschichte der Burg vorstellen. Höhepunkt des Tages wird die Eröffnung der „Kleinen Heimatstube“ sein. Mitglieder des Vereins und Schüler führen interessierte Gäste durch die Räume der Burg. Ab 16.00 Uhr laden wir zum Konzert mit Kaffee und Kuchen ein. Wir haben musikalische Gäste aus der Nachbarregion in MV eingeladen. 10 Damen und Herren aus dem Tollensetal, das dem Blasorchester auch seinen Namen gab: „Die Tollesetaler“ werden mit ihrer Blasmusik den „Tag des offenen Denkmals“ auf dem Burghof stimmungsvoll beenden.

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.):
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit:
Nach dem Erfolg des Vorjahres ist es ein MUSS für die Vereinsmitglieder, das Weinfest nun alljährlich im goldenen Herbst durchzuführen. In diesem Jahr haben wir das Motto „Unter griechischer Sonne“ gewählt und natürlich haben wir dazu zwei griechische Musiker eingeladen, die uns und unsere Gäste unterhalten. Verschiedene südliche Weine und die mitreißende Musik werden Sie nicht lange auf den Stühlen halten – Tanzen ist nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Für alle Freunde der Burg – Galerie: Um 14.00 Uhr laden wir herzlich ein zu einer neuen Ausstellungseröffnung. Kena Hüsers, das Multitalent aus Angermünde und den Literaturfreunden bestens bekannt, wird uns ihre neuen Arbeiten vorstellen. Und wie immer kann man bei Kena auf Überraschungen gefasst sein.
Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.):
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit:
Gruselgestalten erobern am 30. Oktober den Burghof. In der Burg-Werkstatt können alle Kinder Laternen basteln, damit der Umzug in der Dämmerung durch den Ort in diesem Jahr ein voller Erfolg wird. Wer nicht geschminkt ist, kann sich in Dirks „Schönheitssalon“ ein völlig neues Gesicht machen lassen und anschließend mit“ Hexen“ und „Monstern“ auf dem Burghof tanzen.

Kirche Löcknitz
Eintritt (Erm.):
Ort: Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit:
Seit Jahren eine schöne Tradition: Unsere Kirche lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein und stimmt so auf den Adventsmarkt, dem am Samstag stattfindet, ein. Ebenfalls eine Tradition: Das Eberswalder Konzertorchester begeistert alljährlich Einheimische und Gäste mit ihrem unterhaltsamen Programm.

Eintritt (Erm.): frei
Ort: , ,
Barrierefreiheit:
Vernissage mit Swetlana Wulf Schaffensfreude und Farben paaren sich auf den Bildern der Löcknitzer Hobbymalerin Swetlana Wulf. Sie führt zwar Regie, wenn die Acrylfarben ineinander verlaufen, doch das Ergebnis ist oft überraschend. Als „AcrylPouring“ bezeichnet man diese Technik der Malerei. Wir laden Sie ein, sich mit hineinnehmen zu lassen in dieses Spiel der Farben. Zwei junge Musiker begleiten diese erste Vernissage in der Burggalerie in diesem Jahr: Julia spielt Klavier und Fino begleitet sie mit der Gitarre. Im Anschluss an die Vernissage laden wir alle Besucher zu einer Kaffeetafel anlässlich des Internationalen Frauentages ein.

Kirche Löcknitz
Eintritt (Erm.): 15,00
Ort: Kirche Löcknitz, Chausseestraße 23, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Der Heimat- u. Burgverein lädt alle Jahre wieder am Samstag vor dem 1.Advent in die Löcknitzer Kirche ein. Das Brandenburgische Konzertorchester hält eine erlesene Mischung aus besinnlichen Winter- u. Weihnachtsliedern sowie schwungvolle Christmas-Klassiker bereit und bietet eine entspannte Gelegenheit, sich dem Geheimnis von Weihnachten singend, lauschend, schmunzelnd und nachdenklich zu nähern.
Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.):
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Buntes Treiben in der Burg mit Händlern & Kunsthandwerk, Weihnachts-Wichtel-Bastelstube, Leierkasten-Hans und Clown Marcos Spielmobil und der Weihnachts-Tombola mit 100 Preisen. Um 11.00 Uhr beginnt das Markttreiben mit dem Öffnen des neuen Holzbackofens und einer Brotverkostung, um 13.00 Uhr beginnt im Festsaal der Burg das Mandolinenkonzert und um 14.30 Uhr das Programm der "Randow-Spatzen". In der Burgwiese, an den Ständen und im Burgkeller gibt es Kaffee, Kuchen, frisch gebackene Quarkbällchen und Waffeln, Glühwein, eine süße Oase und Leckeres aus dem Topf und vom Grill

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.):
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Unser Jubiläumsjahr "20 Jahre Heimat- und Burgverein Löcknitz e.V.," beginnen wir mit CHRISTINE MEYER aus Toitz(MV). Sie hat "Plattdeutsche Liebenswürdigkeiten & Lästerliches" wunderbar illustriert und erklärt uns außerdem mit ihrem Puppen-Tisch-Theater in unserer norddeutschen Sprache "De Erschaffung vonne Welt". Wie immer laden wir Sie nach der Vernissage zu Kaffee, Kuchen und einem Glas Wein ein.

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Traditioneller Ostermarkt mit Händlern, Handwerkern und Künstlern - sie alle begrüßen Einheimische und Gäste auf dem gesamten Burggelände. Freuen Sie sich auf die beliebte TOMBOLA, für die Kinder ist die Bastelstube eingerichtet und unser OSTERHASE hat wieder kleine Spiele vorbereitet und geht mit euch auf Eiersuche. Am Holzbackofen in der Burgwiese wird Brot und Kuchen gebacken, es gibt frisch geräucherten Fisch, Wild, Honig und aus den Hofländen Produkte vom Strauß, Wildschaf, Käse, Wein und Bier. Im Burgkeller gibt es ebenfalls Stände und eine Kaffeestube mit frisch gebackenem Kuchen und Quarkbällchen. Achtung Händler: Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich noch bis 15.03.25 bei uns melden: post@burgverein-loecknitz.de