Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Unser Begleitprogramm zur Max-Lindow-Ausstellung

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

Der diesjährige Erfolgsfilm in Cannes und mit 5 Filmrollen prämiert von Kino-King-Knud

Hinweis: WIr zeigen diesen Film um 15 Uhr und um 20 Uhr!

(D 2025 | 149 min | FSK 16)

Programmkino im Kulturhaus
Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 6
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: Saal barrierefrei erreichbar
Unser Begleitprogramm zur Max-Lindow-Ausstellung

Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen das Leben der Menschen, die hier wohnen, ihren Geschmack, ihr Sein in der Zeit. Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken.

Der diesjährige Erfolgsfilm in Cannes und mit 5 Filmrollen prämiert von Kino-King-Knud

Hinweis: WIr zeigen diesen Film um 15 Uhr und um 20 Uhr!

(D 2025 | 149 min | FSK 16)

Kulturhaus Kino Brüssow
Eintritt (Erm.): 9,50 Euro (mit Live-Auftritt)
Ort: Kulturhaus Kino Brüssow, Prenzlauer Str. 35, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit: weitgehend rollstuhlgerecht
Der Dokumentarfilm über Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache. Die Musikerin ist selbst anwesend und spielt zur Einstimmung ein paar Songs live.
Ein Film von Sabine Herpich, Deutschland 2025, 109 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK 0
zum Inhalt: Barbara Morgenstern, Pionierin des lyrischen Elektro-Pop, arbeitet an einem neuen Album. In ihrer Wohnung entstehen erste Texte und Harmonien. Bei den Proben mit ihrer Band feilt sie an Arrangements. Es folgen die Aufnahmen in den legendären Berliner Hansa-Studios, Pressefotos, die Gestaltung des Plattencovers, ein erstes Musikvideo, die Tourplanung. Im Hintergrund gibt es Fragen: Wie experimentell darf das Album werden, wie politisch soll es sein, in welchem Format kann es live präsentiert werden? Am Ende steht Morgenstern auf der Bühne, um das erste Mal für ihre Fans die neuen Lieder zu spielen, die Lieder von „In anderem Licht“. Mit zugewandtem, ruhigem Blick begleitet die Regisseurin Sabine Herpich („Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist“) in ihrem Film Morgensterns künstlerischen Arbeitsprozess von den ersten intuitiven Ideen bis zur Live-Performance. Die Entstehung des Albums gelingt, weil die einzelnen Stimmen aufeinander hören. Wie nebenbei entwickelt sich so das intime Porträt einer Künstlerin, für die Musik Rückzugsort, Trost und Freundschaft ist – und das Mittel der Wahl, um über die eigene Position in der Welt nachzudenken. Ein Film über die Liebe zur Sache.  (Text: Salzgeber)