1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Torgalerie Rothenklempenow
Heute

Kirche Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Kirche Rothenklempenow, Schlossstraße 1, 17321 Rothenklempenow, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit: nein
Das verspricht ein sommerlichen Sonntag mit großartigem Kulturprogramm in Rothenklempenow zu werden. Im Schlosspark können wir im Anschluss an Puppenspiel mit und über Wiener Klassik und Jan Pappelbaums fotografischen Eindrücken von Land/Arbeit in der Uckermark bei Snacks und kühlen Getränken gemeinsam der Sonne (hoffentlich!) beim Untergehen zugucken und den Tag ausklingen lassen. Zum Programm: 16:00 Uhr | Dorfkirche Rothenklempenow „Max Dietz mochte Paul Wranitzky nicht oder Dr. Freud erklärt die Wiener Klassik“ Ein außergewöhnliches kammermusikalisches Puppenspiel mit der Puppenspielerin Suse Wächter und dem Aurum-Ensemble Berlin – voller Witz, Wissen und Musik aus der Wiener Klassik. Eintritt frei – Spenden willkommen ab ca. 17:30 Uhr | Torgalerie Vernissage „Land/Arbeit“ – Fotografien von Jan Pappelbaum Einfühlsame Porträts über das Verhältnis von Arbeit und Identität im ländlichen Raum. Die Bilder entstanden in den Dörfern der Uckermark und geben seltene Einblicke in Lebensrealitäten zwischen Handwerk, Landwirtschaft und gesellschaftlichem Wandel.

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): 0
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit: nein
[one_fourth_last]Ausstellung der Torgalerie über das Wirken der Adelsfamilie von Eickstedt in Rothenklempenow, Koblenz, Krugsdorf und Hohenholz. Besuch nach vorheriger Absprache. Anmeldung unter q.dorf.verein@gmail.com oder telefonisch unter: +49 151 67 55 59 72.
Am 3. April ist die Ausstellung ab 17 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr wird im Schloss Rothenklempenow der Film "Der Springer von Pontresina" gezeigt, in dem Vivigenz von Eickstedt, der letzte Graf von Rothenklempenow, die Hauptrolle spielt.

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.): frei
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:
am 6. September um 16 Uhr wird die neue Ausstellung "Geschichte der Volkssolidarität und Handarbeiten ihrer Rothenklempenower Ortsgruppe" bei Kuchen und Sekt in der Torgalerie Rothenklempenow eröffnet. Die Torgalerie zeigt Plakate und Fotografien aus der Geschichte der Volkssolidarität und porträtiert zugleich deren Rothenklempenower Ortsgruppe. Regelmäßig treffen sich deren Mitglieder im Schloss des Dorfes, um dort gemeinsame Stunden zu verleben. Eine Auswahl der dabei in den letzten Jahren entstandenen Handarbeiten werden in der Ausstellung präsentiert.   Torgalerie: Schlossstraße 2-5 17321 Rothenklempenow

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.):
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:
Am 11.11. um 17 Uhr wird die neue Ausstellung der Torgalerie Rothenklempenow eröffnet. Fotos: Florian Seeber. Texte Uta Berghöfer. Gezeigt werden die Ergebnisse eines Kunstprojekts. Im Kern geht es darin um das Verhältnis von Mensch und Natur. Dafür wurden aus Rothenklempenow Einwohner jeglichen Alters, Berufs und Geschlechts befragt und fotografiert - das Projekt wird nun in der Torgalerie ausgestellt.

Torgalerie Rothenklempenow
Eintritt (Erm.):
Ort: Torgalerie Rothenklempenow, Schlossstr. 3, 17321 Rothenklempenow
Barrierefreiheit:
Mit weniger als 60 Einwohnern pro Quadratkilometer gehört der Landkreis Vorpommern-Greifswald zu den dünnbesiedelten Deutschlands. Ein Umstand, der unserer Tierwelt zugutekommt, die hier auf vergleichsweise paradiesische Lebensbedingungen trifft. Erst recht in der an Wald-, Wiesen- und Feuchtgebieten reichen Randow-Region. Hier ist auch Thomas Moll zu Hause. Der 1967 geborene Tischlermeister aus Boock fotografiert seit Kindheitstagen. Begonnen hat er als Zehnjähriger mit einer preiswerten Kamera aus DDR-Produktion. Später investierte er seine Ersparnisse, um auch die Entwicklung der Aufnahmen selbst in die Hand zu nehmen. Heute verfügt Thomas Moll über ein hochprofessionelles Equipment, mit dem ihm faszinierende und detailreiche Aufnahmen gelingen. Doch selbst die beste Ausrüstung wäre nichts, ohne den geschulten Blick des Fotografen. Und den hat Thomas Moll. Er weiß um die Geheimnisse der heimatlichen Natur, kennt die Lebensgewohnheiten ihrer tierischen Bewohner. Seine Bilder sind das Ergebnis unzähliger, in Wald und Flur verbrachter Stunden. Egal, ob junge Wölfe, brünstige Hirsche oder der sich um seine Jungen sorgende Wiedehopf, selten zuvor hat man die Wildtiere und Vögel unserer Region so nah erleben dürfen, wie auf den Bildern des Fotografen Thomas Moll. Mit der Präsentation der Arbeiten des Boocker Künstlers feiert die Torgalerie Rothenklempenow zugleich ihr einjähriges Bestehen. Die Ausstellung ist bis zum 15.10. zu sehen.