1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Streuobstwiese Paradies
Heute

Streuobstwiese Paradies
Eintritt (Erm.):
Ort: Streuobstwiese Paradies, Alter Pferdestall am Gutshaus, Battin 15, 17326 Battin (Brüssow)
Barrierefreiheit:
Am Ende des Quillosommers steht eine LandQultour der besonderen Art! Statt der gewohnten kurzweiligen und spritzigen Kurzformate klappen wir unsere mobile Bühne für ein meditatives und kontemplatives Klangerlebnis mit Morton Feldman’s „Crippled Symmetry“ auf. Wir laden zu einem langen Abend mit Liegestuhl, Getränk und unter Sternenhimmel ein!"
31.08. > 20 Uhr
Streuobstwiese Paradies
Battin
Crippled Symmetry > Morton Feldman
Ursula Weiler > Flöten
Dominic Oelze > Schlagwerk
Max Renne > Klavier/Celesta

Streuobstwiese Paradies
Eintritt (Erm.): 10,- (8,-)
Ort: Streuobstwiese Paradies, Alter Pferdestall am Gutshaus, Battin 15, 17326 Battin (Brüssow)
Barrierefreiheit: bei Bedarf Shuttle zur Wiese, sonst kleine Wanderung

Hörpspiele und Features in der Obstwiese: Zeppelini

Treffpunkt am Pferdestall/Gutshaus. Die Streuobstwiese „Paradies“ befindet sich außerhalb des Dorfes und wird auf einem ca. 20 minütigen gemeinsamen Spaziergang dorthin erreicht. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Gäste mit Gehproblemen können einen Shuttleservice nutzen

Für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Gutshaus statt.


Zum Inhalt:
Zeppelini - Hörspiel von Dunja Arnaszus
Zeppelini sind ein litauisches Nationalgericht. Hackfleischgefüllte Kartoffelklöße mit saurer Sahne und Pilzsoße. Eine Köstlichkeit, die niemand so gut kann, wie Ievas Baba. Gerade wollte sie ihrer Enkelin das alte Rezept beibringen, als sie fluchtartig ihren Bauernhof verlassen müssen. Ramunas steckt in Schwierigkeiten, Schüsse fallen. Über Nacht wird Ieva nach Deutschland verfrachtet. (...)
Ein Stück vom Weggehen und Wiederkommen in Europa. Zugleich eine schräge Liebes- und Gaunergeschichte, die von litauischer Geschichte erzählt, von norddeutschen Schwerenötern, baltischen Kriminellen, dem Kreuzberg, Kochrezepten und globaler Scheinheiligkeit.

Im Anschluss: Gespräch mit den Hörspielmachern, moderiert von Steffen Thiemann

Streuobstwiese Paradies
Eintritt (Erm.): 10,- (8,-)
Ort: Streuobstwiese Paradies, Alter Pferdestall am Gutshaus, Battin 15, 17326 Battin (Brüssow)
Barrierefreiheit: bei Bedarf Shuttle zur Wiese, sonst kleine Wanderung
Hörpspiele und Features in der Obstwiese:  Schwarze Spiegel condt. Treffpunkt am Pferdestall/Gutshaus. Die Streuobstwiese „Paradies“ befindet sich außerhalb des Dorfes und wird auf einem ca. 20 minütigen ge- meinsamen Spaziergang dorthin erreicht. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Gäste mit Gehproblemen können einen Shuttleser- vice nutzen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Gutshaus statt. Zum Inhalt: Schwarze Spiegel condt. - Hörspiel nach Arno Schmidt Arno Schmidt lässt in seiner Paradies-Dystopie, die letzten beiden Überlebenden eines Atomkrieges auf der verwaisten Erde aufeinan- dertreffen. Eigensinnig und lustvoll geht es zwischen Adam und Eva zu, nachdem die Eine den Anderen um ein Haar erschossen hätte. Anna Pein hat Schmidts Endzeit-Vision weitergeschrieben und um zahlreiche aktuelle Zeitbezüge und Plagen der Menschheit erwei- tert: „Kultur!? Was war denn das zuletzt für eine miese Melange aus Instagram und Staatsknete und Internet und Kapital in ewigglei- chem GV mit dem Pietismus?!“ Schwarze Spiegel, die letzte Erzählung der Trilogie Nobodaddy‘s Kinder, erschien erstmals 1951, als der Weltkrieg noch nicht weit zurücklag, sich die Welt aber bereits im Kalten Krieg befand und in Deutschland die Wiederaufrüstung diskutiert wurde. Im Anschluss: Gespräch mit den Hörspielmachern, moderiert von Steffen Thiemann

Streuobstwiese Paradies
Eintritt (Erm.): 10,-
Ort: Streuobstwiese Paradies, Alter Pferdestall am Gutshaus, Battin 15, 17326 Battin (Brüssow)
Barrierefreiheit: bei Bedarf Shuttle zur Wiese, sonst kleine Wanderung
Hörpspiele und Features in der Obstwiese:    Dreißig Meter im Quadrat | Kleingartenparadiese Feature von Martha Hennersdorf. Treffpunkt am Pferdestall/Gutshaus. Die Streuobstwiese „Paradies“ befindet sich außerhalb des Dorfes und wird auf einem ca. 20 minütigen ge- meinsamen Spaziergang dorthin erreicht. Wir empfehlen festes Schuhwerk. Gäste mit Gehproblemen können einen Shuttleser- vice nutzen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im Gutshaus statt. Zum Inhalt: Schrebergärten galten lange als Inbegriff deutscher Spießigkeit: ordentlich gestutzte Hecken, kleinliche Regeln und biedere Ver- einsmeierei. Doch das Bild wandelt sich – in Zeiten von Arten- sterben und Klimawandel bekommen die belächelten Idyllen eine neue, ökologische und soziale Daseinsberechtigung. So unterschiedlich die Gärtner:innen einer Kleingartenanlage sein mögen, so ähnlich sind sie sich auch: Alle suchen sie den Kontakt mit der Natur, kämpfen auf ihre Art gegen Schnecken und empfinden eine gewisse Befriedigung darin, Gemüse aus der Erde zu ziehen. Das Feature taucht ein in das Soziotop Kleingarten, lässt Menschen mit verschiedensten Hintergründen und Motivationen aus ihrem Gartenleben erzählen und ergründet die Bedeutung der grünen Kolonien.  Im Anschluss: Moderiertes Gespräch mit der Autorin.