1. Veranstaltungen
  2. By Veranstaltungsorte
  3. Bühne & Veranstaltung
Heute

Burg Löcknitz mit BurgGalerie
Eintritt (Erm.): 0
Ort: Burg Löcknitz mit BurgGalerie, Schlossstraße 1d, 17321 Löcknitz
Barrierefreiheit: ja
Bevor die längste Nacht des Jahres mit Musik und Tanz lockt, laden wir um 14.00 Uhr in die Burg-Galerie ein und blicken zurück auf 20 erfolgreiche Jahre "Heimat- und Burgverein Löcknitz e.V.. Unsere Mitglieder haben ihre Fotos zur Verfügung gestellt und wir haben daraus eine wunderbare Ausstellung konzipiert, die wir nun zeigen möchten. Anschließend wollen wir die "längste Kuchentafel, die Löcknitz je gesehen hat" in der Burgwiese mit Ihrer Hilfe aufstellen. Bringen Sie gerne Ihren Lieblingskuchen mit und werden Sie Teil dieses Rekordversuches: Schaffen wir es wohl, mindestens 200 Personen an der Tafel zu beköstigen und somit mindestens 16 verschiedene Kuchen zu verzehren ? Musikalisch begleiten wird uns das Duo "Rock2" an diesem Nachmittag. Ab 19.00 Uhr beginnt unsere Abendveranstaltung mit dem "Tanz in die Sommernacht"

Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): frei, Spenden willkommen
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Neue alte Klänge erklingen und verführen zu einer Zeitreise in die wilde und melancholische Musik Amerikas der 1920er Jahre. "SPIRIT OF THE TWENTIES" spielt viele originale Arrangements der großartigen Jazzorchester dieser Zeit. JAZZ in Brüssow zum Zuhören, Zuschauen, Mitsummen, Mittanzen, Mitfeiern. Essen und Trinken gibt´s auch.
Freilichtbühne Brüssow
Eintritt (Erm.): AK 22,- VVK 18.50,-
Ort: Freilichtbühne Brüssow, Prenzlauer Straße, 17326 Brüssow
Barrierefreiheit:
Der Schauspieler, Regisseur und nun Autor liest aus einem ersten Buch Moderation und Gespräch: die Schauspielerin Cordelia Wege

Charly Hübner liest aus seinem Buch "Wenn du wüsstest, was ich weiß ... – Der Autor meines Lebens." Eine Hommage an Uwe Johnson, eine Liebeserklärung an das Lesen.


Eher durch Zufall landete die wuchtige Buchclubausgabe der Jahrestage von Uwe Johnson bei Charly Hübners. Ein dicker Wälzer, der trotz der manchmal sperrigen Sprache und verwinkelten Erzählweise einen so noch nie erlebten Sog auf den damaligen Teenager ausübte. Da erzählte jemand aus dem fernen Sehnsuchtsort New York und verband das wie selbstverständlich mit einer Familiensaga in Mecklenburg – Weltliteratur aus der Heimat quasi. Aus dem Teenager von damals ist einer der beliebtesten Schauspieler des mehr oder weniger vereinten Deutschland geworden – während Johnson mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, findet Charly Hübner, denn die Lektüre dieses Autors, eines genauen Beobachters seiner Zeit, der wie kein anderer die Sprache und Denkweise der Menschen um ihn herum zu Papier gebracht hat, ist heute noch aktueller denn je.


Einlass/Abendkasse/Getränke ab 18 Uhr. Nach der Lesung: Gespräch und Büchertisch

Abendkasse 22,- Euro, Vorverkauf im Kulturhaus Kino Brüssow (während Öffnungszeiten und Veranstaltungen), Stadtinfo Prenzlau oder online bei eventfrog.de: https://eventfrog.de/kuki-huebner

Bei schlechter Wetterprognose beachten Sie bitte die Informationen auf unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/KulturhausKinoBruessow) und Hinweise vor Ort an der Freilichtbühne.

Kirchruine Battin
Eintritt (Erm.): 6 Euro (4 Euro)
Ort: Kirchruine Battin, Ortsmitte Battin, 17326 Brüssow OT Battin
Barrierefreiheit:
Maren, Robert und Volker sind seit ihrer Kindheit beste Freunde. Im Sommer des Jahres 1990 stoßen sie zufällig auf mehrere Millionen DDR-Mark und planen sie akribisch, es zu stehlen. Während sie sich dem Ziel nähern, wächst unter ihnen die Unsicherheit über die Konsequenzen ihres riskanten Vorhabens und ob es den Aufwand überhaupt wert ist.

Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit, ca. 21:00 Uhr.

(D 2023 | 86 min | FSK 12)